- A2 Motorräder die nicht gedrosselt werden müssen
- A2 Motorräder die gedrosselt werden müssen
- A2 Motorräder die entdrosselt limitiert sind
Von der Racing Maschine bis zum Roller, hier findet jeder Biker und jede Bikerin den richtigen Hobel fürs neue Jahr. Diese Motorräder sind alle für die Führerschein Klasse A2 geeignet. Sie werden entweder auf 35kW gedrosselt oder haben vom Werk aus maximal 35kW. Auch ein wichtiges Kriterium ist, dass alle Motorräder 0,2 kW/kg haben, d.h. Leistung/Eigengewicht max. = mind. 5 kg pro kW und falls gedrosselt, darf die ungedrosselte Version max. die doppelte Leistung haben.
Unter der Supersportler Optik versteckt sich ein Bike ohne viel Tamtam, mit hervorragender Verarbeitung und dem Fahrverhalten eines Straßenmotorrads, ergo – bequemer, solider Rennhobel der obendrauf einen Soziusplatz bietet.
Über Jahre verfeinert hat sich der Einzylinder im Husqvarna Kleid gut etabliert - die 2020 Ausführung kommt mit einem State of the Art Update, einem Elektronikpaket mit unter anderem Traktionskontrolle, Quick Shifter und zwei Fahrmodi. Die Charakteristik des 75 PS starken Motors ist im unteren und oberen Drehzahlbereich Hui, im mittleren Mau, dagegen hilft ein kleineres Ritzel.
Das günstige Allround-Talent: souveräner Motor mit einem linearen Drehmoment und einer Leistung von 55 kW und 689 ccm, in neon-rot-grau - der Styler unter uns wird sich freuen.
Die 900er besticht durch ihr schönes Design, einem Underseat Exhaust, Doppelauspuff und dem stylischen TFT Display. Ihr Gewicht macht sie mit ihrer ‚Ein Bike für alles‘- Charakteristik wieder gut.
Diese Maschine begeistert durch ihre Kurvenaffinität, Handlichkeit und das neue TFT Display, welches Handy Konnektivität bietet.
Die SV650 hebt sich nicht durch die neueste und genialste Technik hervor, sondern durch die Robustheit und gute Verarbeitung ihrer Teile. Ein solides Motorrad zu einem niedrigen Preis.
Der Underdog per excellence - wer die technologischen Erben von Husqvarna erfahren will greift zu dieser Maschine. Bei diesem Triebwerk handelt es sich um die Überbleibsel des Husqvarna Konzerns pre KTM Ära, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Der Wettbewerbs-Sportmotor der sich A2 tauglich drosseln lässt, verliert mit einem kleinen Serviceintervall von 1500 km und kaum vorhandenem Händlernetz ein paar Punkte.
Love it or hate it – über die Optik lässt sich streiten. Wo sich jeder einig ist: bei einem Naked Bike das ordentlich anschiebt, mit technischen Spielereien wie Traktionskontrolle schaut man auch mal auf die inneren Werte.
Ein Bike, das die Möglichkeit bietet, das halbe Wohnzimmer einzupacken, ohne an Spurstabilität zu verlieren. Aus dem Technologiekasten lässt sich im Vollen schöpfen: Griffheizung, Tempomat, Quick Shifter, Elektronisches Fahrwerk, Zusatzscheinwerfer und mehr stehen bereit.
Die perfekte Maschine für jene die in den Harley Livestyle einsteigen wollen: für unter 10.000€ bekommt man eine stylische Lackierung, das charakteristische Blobbern des Zweizylinder Motors und den Kultfaktor, der mit einer Harley kommt.