Menü
Motochecker MENÜ

Wie sieht es in der Realität mit den Allroundern aus? Das Mittelklasse-Segment der Adventure Bikes erfreut sich schon seit längerem an immer steigender Beliebtheit. Zurecht! Vom Pendlerwunder bis hin zum Weltenbummler ist in diesem Segment alles vertreten. Doch was können sie, wenn die rechte Hand wieder mal locker sitzt und die 50km/h Beschränkung endet? Hier findet ihr die Ergebnisse unserer GPS Straßenmessung!

#1. KTM 890 SMT
KTM 890 SMT

Speed Messung 50-120 km/h: 2,848[s]

Die KTM 890 SMT wird von einem flüssigkeitsgekühlten Reihen-2-Zylinder-Motor angetrieben, der 105 PS und ein maximales Drehmoment von 100 Nm bei 6.500 U/min liefert. Mit einem Hubraum von 889 ccm und einer Verdichtung von 13,5:1 bietet der Motor eine kraftvolle und agile Performance. Die KTM 890 SMT erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.

Zum Motorrad
#2. BMW R 1300 GS 2024
BMW R 1300 GS 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 2,884 [s]

Der 2-Zylinder-Boxermotor der BMW R 1300 GS 2024 hat einen Hubraum von 1.300 ccm und leistet beeindruckende 145 PS bei 7.750 U/min. Mit einem maximalen Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min sorgt er für eine dynamische Beschleunigung und hervorragende Fahrperformance. Die BMW R 1300 GS 2024 bietet verschiedene Fahrmodi, darunter den Komfortmodus für entspanntes Fahren und den Sportmodus für dynamische Fahrten. Diese Modi passen das Ansprechverhalten des Fahrzeugs an und sorgen für ein individuelles Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Zum Motorrad
#3. Husqvarna Norden 901 2023
Husqvarna Norden 901 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 2,994 [s]
Ein Adventure Bike, für das es so gut wie keine unüberwindbaren Hindernisse gibt. Auch beim Reitwagen-Dauertest hat sie sich profiliert. Aber Vorsicht. Der Name täuscht. Man muss sie nicht unbedingt in den Norden treiben. Sie ist für so ziemlich jedes Terrain geeignet.

Zum Motorrad
#4. Ducati DesertX 2023
Ducati DesertX 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 3,264 [s]
Ducati wagt sich jetzt auch ins Offroad-Terrain. Von einem Ersten Versuch kann man hier nicht reden. Dank einer unglaublichen Ingenieursleistung scheint es so, als hätte Ducati nie etwas anderes gemacht. Die Handlichkeit dieses Adventure-Bikes ist nicht zu fassen. Egal ob Offroad oder auf der Straße. Sie liefert überall ab.

Zum Motorrad
#5. BMW F 900 XR 2025
BMW F 900 XR 2025

Speed Messung 50-120 km/h: 3,272 [s]

Die BMW F 900 XR 2025 kombiniert die Agilität eines Sportmotorrads mit dem Komfort eines Tourers. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 895ccm-Zweizylinder-Motor, der 105 PS liefert, bietet sie sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch auf langen Touren ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die moderne Technik, wie das elektronische Fahrwerk und die Schräglagenkontrolle, sorgt für Sicherheit und Kontrolle unter verschiedensten Bedingungen. Die BMW F 900 XR 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h.

Zum Motorrad
#6. Yamaha Tracer 9 GT 2025
Yamaha Tracer 9 GT 2025

Speed Messung 50-120 km/h: 3,299[s]

Angetrieben von einem flüssigkeitsgekühlten 3-Zylinder-Motor mit 890 ccm Hubraum, leistet die Yamaha Tracer 9 GT 2025 beeindruckende 119 PS und ein maximales Drehmoment von 93 Nm bei 7.000 U/min. Diese Kombination sorgt für dynamische Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrverhalten. Die Yamaha Tracer 9 GT 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h, was sie zu einer leistungsstarken Wahl für lange Reisen sowie sportliche Fahrten macht.

 

Zum Motorrad
#7. Husqvarna 901 Norden Expedition 2023
Husqvarna 901 Norden Expedition 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 3,320 [s]
Die Norden 901 Expedition ist eine Sondervariante der Norden 901. Mit umfangreicher Ausstattung und einem markanten Farbschema ist sie bereit mit ihren Piloten das Weite zu entdecken. Enges Bodywork, kompakter Stahl Gitterrohrrahmen und optimierter Windschutz. Braucht man mehr?

Zum Motorrad
#8. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 3,479 [s]

Die Honda CRF1100L Africa Twin 2024 kombiniert leistungsstarke Technik mit einem durchdachten Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Reisen auf der Straße optimiert ist. Ihr kraftvoller 1084 ccm Reihenmotor liefert 102 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 112 Nm, was sie zu einer der besten Wahl in der Klasse der 100 PS Adventure Bikes macht. 

Zum Motorrad
#9. Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,533 [s]

Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 liefert eine beeindruckende Leistung von 120 PS bei 9.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 102 Nm bei 7.500 U/min. Diese Leistungsdaten sorgen für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, egal ob auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Landstraßen.

Zum Motorrad
#10. Yamaha Niken
Platzhalter

Speed Messung 50-120 km/h: 3,561 [s]

Die Yamaha Niken zeichnet sich durch ihr innovatives Design mit zwei Vorderrädern aus, was für ein außergewöhnliches Handling und eine verbesserte Stabilität in Kurven sorgt. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht es Fahrern, das Fahrvergnügen eines Sporttourers mit den Vorteilen einer erhöhten Traktion zu kombinieren, insbesondere auf kurvenreichen Strecken. Der 3-Zylinder-Reihenmotor der Yamaha Niken verfügt über einen Hubraum von 847 ccm und liefert eine Leistung von 115 PS bei 10.120 U/min. Diese starke Leistung sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt.

Zum Motorrad
#11. BMW F 900 GS Adventure 2024
BMW F 900 GS Adventure 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 3,571 [s]

Die BMW F 900 GS Adventure 2024 kombiniert eine beeindruckende Leistung von 105 PS mit einem Drehmoment von 93 Nm, was sie zu einer leistungsstarken Wahl für Abenteuerfahrten macht. Mit ihrem robusten Stahlbrückenrahmen, einem großzügigen Federweg von 230 mm vorne und 215 mm hinten sowie einem 23-Liter-Tank, bietet sie sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege ein hervorragendes Handling und Komfort

Zum Motorrad
#12. BMW F 900 GS 2024
BMW F 900 GS 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 3,641 [s]

Die BMW F 900 GS 2024 ist ein vielseitiges Adventure Bike, das sowohl auf langen Touren als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem 895 ccm Zweizylinder-Motor, der 105 PS leistet, und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie eine kraftvolle Performance. Die Kombination aus robustem Design, modernster Technologie und einem komfortablen Fahrwerk macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.

Zum Motorrad
#13. KTM 790 Adventure 2025
KTM 790 Adventure 2025

Speed Messung 50-120 km/h: 3,685 [s]

Die KTM 790 Adventure 2025 kombiniert einen kraftvollen 799-ccm-Zwei-Zylinder-Reihenmotor mit einem robusten Stahlrohrrahmen. Mit einer Leistung von 94 PS und einem maximalen Drehmoment von 87 Nm bietet sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein dynamisches Fahrerlebnis. Die 43 mm USD-Gabel und das zentrale Federbein mit einem Federweg von 200 mm sorgen für hervorragenden Komfort und Stabilität auf unterschiedlichsten Untergründen. Die KTM 790 Adventure 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Zum Motorrad
#14. Honda NT 1100 DCT ES 2025
Honda NT 1100 DCT ES 2025

Speed Messung 50-120 km/h: 3,704 [s]

Die Honda NT 1100 DCT ES 2025 kombiniert Komfort und Leistung in einem ansprechenden Design. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 1084 ccm Zwei-Zylinder-Reihenmotor, der 102 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 112 Nm bei 5500 U/min bietet, ist sie sowohl für lange Touren als auch sportliche Fahrten bestens gerüstet. Der Motor der Honda NT 1100 DCT ES 2025 hat aufgrund verbesserter Ein- und Auslasskanäle sowie einer erhöhten Kolbenkompression eine Leistung von 102 PS. Besonders hervorzuheben ist die Leistungssteigerung im mittleren Drehzahlbereich, die ein spürbares Drehmomentplus von 7 Nm mit sich bringt, was für dynamisches Fahren sorgt.

Bei dieser Speed Messung waren die Koffer auf der Honda NT 1100 montiert.

Zum Motorrad
#15. GasGas ES/SM 700
GasGas ES/SM 700

Speed Messung 50-120 km/h:  3,877 [s]
Die Welt der Einzylinder hat sich so dermaßen entwickelt, dass wir es fast noch immer nicht fassen können. 74 Pferdestärken, und das bei einem Gesamtgewicht von 160 kg. Ein unglaublicher Einzylinder Punch, der den Fahrer nach vorne katapultiert. Gefühlsmäßig hört das Triebwerk überhaupt nicht mehr auf zu beschleunigen.

Zum Motorrad
#16. Honda XL750 Transalp
Honda XL750 Transalp

Speed Messung 50-120 km/h: 3,948 [s]
Die wiederauferstandene Transalp. Dank Throttle-By-Wire stehen fünf verschiedene Fahrmodi zur Auswahl. Der 5“ TFT Bildschirm lässt sich mit vier Anzeigetypen individuell anpassen. Das Smartphone kann gekoppelt und mittels Sprachsteuerung bedient werden. Unangenehme Luftströme werden dank des aerodynamischen Designs kaum wahrgenommen.

Zum Motorrad
#17. Fantic Caballero 700
Fantic Caballero 700

Speed Messung 50-120 km/h: 4,037 [s]
Fantic hat aufgerüstet. Neben der 125er und 500er Caballero schafft es jetzt auf die 700er mit Yamahas bewährtem CP2 Triebwerk auf den Markt. Fahrwerkskomponenten stammen aus dem Hause Marzocchi. Dem Piloten stehen drei verschiedene Fahrmodi zur Auswahl. (Road, Custom & Offroad). Das Smartphone kann gekoppelt werden.

Zum Motorrad
#18. Aprilia Tuareg 660 2023
Aprilia Tuareg 660 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 4,055 [s]
Auch Aprilia will wieder im Mittelklasse Adventure Segment mitmischen und hat die Tuareg neu auferstehen lassen. Sie baut auf dem Konzept der Aprilia 660 Plattform auf. Für Abenteurer, die sich bei ihrer langen Reise gerne ins Gelände ziehen lassen, ist sie genau die Richtige.

Zum Motorrad
#19. Ducati Scrambler 800 Nightshift 2023
Ducati Scrambler 800 Nightshift 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 4,177 [s]
Wer Die Landstraßen in der Nacht für sich beanspruchen will, macht mit der Nighshift Scrambler sicher keinen Fehler. Erhältlich ist sie in der Farbe "Aviator Grey". Der klassische Style mit verliebter Detailarbeit kommt aber nicht nur in der Dämmerung gut rüber. Auch Tagsüber darf sie gerne bewegt werden.

Zum Motorrad
#20. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 4,266 [s]

Die Honda CRF1100L Africa Twin 2024 kombiniert leistungsstarke Technik mit einem durchdachten Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Reisen auf der Straße optimiert ist. Ihr kraftvoller 1084 ccm Reihenmotor liefert 102 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 112 Nm, was sie zu einer der besten Wahl in der Klasse der 100 PS Adventure Bikes macht. 

In diesem Test waren die Koffer montiert.

Zum Motorrad
#21. Honda Gold Wing Tour 2020
Honda Gold Wing Tour 2020

Speed Messung 50-120 km/h: 4,299 [s]

Die Honda Gold Wing Tour 2020 überzeugt durch ihren leistungsstarken 6-Zylinder-Boxermotor, der 93 PS liefert, und bietet damit eine beeindruckende Kombination aus Kraft und Komfort. Ihr umfangreiches Ausstattungspaket, einschließlich eines elektronischen Fahrwerks, TFT-Displays, Apple CarPlay und einer komfortablen Sitzhöhe von 745 mm, macht sie zur perfekten Wahl für lange Reisen. Die Honda Gold Wing Tour 2020 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. 

Zum Motorrad
#22. Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Yamaha Tenere 700 World Raid 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 4,373 [s]
Raus aus der Komfortzone und ab ins Unbekannte. Neue Federelemente aus dem Hause Kayaba bieten mehr Federweg, mit dem noch tiefer in unbekanntes Terrain vorgedrungen werden kann. Die Reichweite der Tenere erhöht sich dank des 23 Liter Tanks auf ca. 500km. Das 5“ TFT Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität versorgt den Piloten mit den wichtigsten Informationen. Das dreistufige ABS erhöht den Sicherheitsfaktor auf allen Untergründen.

Zum Motorrad
#23. Yamaha Tracer 7 2023
Yamaha Tracer 7 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 4,383 [s]

Der Motor der Yamaha Tracer 7 2023 ist ein 689 ccm 2-Zylinder-4-Takt-Motor, der sowohl für die A2- als auch für die A-Führerscheinklasse geeignet ist. Er leistet 47,6 PS bei 7500 U/min und 73,4 PS bei 8750 U/min, mit einem maximalen Drehmoment von 68 Nm bei 6500 U/min. Diese kraftvolle Performance sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Yamaha Tracer 7 2023 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. 

Zum Motorrad
#24. Suzuki V-Strom 650 2022
Suzuki V-Strom 650 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 4,614 [s]

Die Suzuki V-Strom 650 2022 kombiniert die Agilität eines Sportmotorrads mit dem Komfort und der Vielseitigkeit eines Tourers. Ihre ergonomische Sitzposition, das verstellbare Windschild und die leistungsstarke Federung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen sowie dynamische Fahrten auf kurvenreichen Straßen. Die Suzuki V-Strom 650 2022 wird von einem flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder 4-Taktmotor angetrieben, der eine Leistung von 71 PS (52 kW) bei 8.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 62 Nm bei 6.500 U/min bietet. Diese Werte sorgen für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. 

Zum Motorrad
#25. Suzuki V-Strom 800
Suzuki V-Strom 800

Speed Messung 50-120 km/h: 4,885 [s]

Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihren kraftvollen 776 ccm 2-Zylinder-Reihenmotor, der eine Leistung von 84 PS bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 78 Nm bei 6.800 U/min bietet. Diese Kombination sorgt für eine agile Fahrweise sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege. Mit einem robusten Brückenrahmen aus Stahl und einer komfortablen Sitzhöhe von 825 mm ist sie für Fahrer unterschiedlichster Körpergrößen geeignet und ermöglicht ein sicheres Handling in verschiedenen Fahrbedingungen. Die Suzuki V-Strom 800 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h.

Zum Motorrad
#26. QJ Motor SRT 700 2023
QJ Motor SRT 700 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 5,185 [s]

Das QJ Motor heuer in das Mittelsegment der ADV Bikes einsteigen wird ist schon so gut wie fix. Das Ganze noch mit großer Ankündigung. Ein reisetaugliches ADV Bike mit hochwertiger Verarbeitung und komplettem Koffersystem soll die Kunden überzeugen. Der Kampfpreis sollte dann auch die restlichen Zweifler umstimmten. 

Zum Motorrad
#27. Kawasaki Versys 650 2023
Kawasaki Versys 650 2023

Speed Messung 50-120 km/h: 6,001 [s]

Die Kawasaki Versys 650 2023 kombiniert einen kraftvollen 649-ccm-Zweizylinder-Viertakt-Motor mit einem komfortablen Fahrwerk und einer hohen Sitzposition, die es Fahrern ermöglicht, sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege ein aufregendes Fahrerlebnis zu genießen. Ihre Vielseitigkeit, gepaart mit einem großzügigen Tankinhalt von 21 Litern, macht sie perfekt für lange Touren und Abenteuer. Der Motor der Kawasaki Versys 650 2023 hat eine Leistung von 67 PS bei 8.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 61 Nm bei 7.000 U/min. Diese kraftvolle Performance sorgt für dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl für entspannte Fahrten als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist.

Zum Motorrad
#28. MOTO MORINI X-Cape 650 2021
MOTO MORINI X-Cape 650 2021

Speed Messung 50-120 km/h: 6,030 [s]

Der Motor der MOTO MORINI X-Cape 650 2021 hat eine Leistung von 61 PS bei 8.250 U/min. Dies sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch im Gelände überzeugt. Mit einem Drehmoment von 56 Nm bei 7.000 U/min bietet das Motorrad zudem eine gute Zugkraft, die das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.

Zum Motorrad
#29. Benelli TRK 702X 2024
Benelli TRK 702X 2024

Speed Messung 50-120 km/h: 6,039 [s]

Die Benelli TRK 702X 2024 kombiniert einen kraftvollen 698ccm Zweizylinder-Reihenmotor mit 70 PS und einem maximalen Drehmoment von 70 Nm. Ihr robustes Design, kombiniert mit einer Sitzhöhe von 836 mm und einem 20-Liter-Tank, ermöglicht Abenteuerfahrten sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. Die TRK 702X ist ideal für lange Touren geeignet und bietet eine exzellente Fahrdynamik durch ihre hochwertige Ausstattung.

Zum Motorrad