Menü
Motochecker MENÜ

Speed Messung 50 auf 120 km/h - Naked Bikes im Test

Immer eine heiße Frage. Wie sieht es mit dem Durchzug nach dem Ortsgebiert aus? Hier erfahrt ihr die Antworten auf eure brennenden Fragen. Wir haben für euch die Mittelklasse Naked Bikes getestet und zwar auf Herz und Nieren. Ohne Labor - die pure Realität!

#1. Yamaha MT-10 SP 2023
Yamaha MT-10 SP 2023
166 PS
Leistung
122 KW
Leistung

 Speed Messung 50-120 km/h: 2,340 [s]

Die Yamaha MT-10 SP 2023 vereint sportliche Leistung und aggressive Optik in einem kompakten Naked Bike. Angetrieben von einem leistungsstarken 998 ccm Reihen-4-Zylinder-Motor, der beeindruckende 166 PS liefert, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das durch innovative Technologien wie das elektronische Öhlins-Fahrwerk und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle ergänzt wird. Der flüssigkeitsgekühlte 4-Takt-Motor der Yamaha MT-10 SP 2023 zeichnet sich durch eine Leistung von 166 PS und ein maximales Drehmoment von 112 Nm bei 9.000 U/min aus. Diese kraftvolle Performance wird durch die elektronische Benzineinspritzung optimiert, die eine exzellente Kraftstoffeffizienz und ein dynamisches Fahrverhalten gewährleistet.

Zum Motorrad
#2. Kawasaki Z H2 2023
Kawasaki Z H2 2023
200 PS
Leistung
147,1 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,361 [s]

Die Kawasaki Z H2 2023 kombiniert sportliche Leistung mit einem markanten Design. Angetrieben von einem 998 ccm großen, flüssigkeitsgekühlten Viertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor, bietet sie eine beeindruckende Leistung von 200 PS und ein maximales Drehmoment von 137 Nm. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur zu einem wahren Kraftpaket auf der Straße, sondern auch zu einem der schnellsten Naked Bikes auf dem Markt. Die Kawasaki Z H2 2023 beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,3 Sekunden, was sie zu einem der schnellsten Naked Bikes macht. Laut einem Test erreicht sie von 50 auf 120 km/h in lediglich 2,361 Sekunden, was ihre außergewöhnliche Performance unterstreicht.

Zum Motorrad
#3. KTM 1390 Super Duke GT
KTM 1390 Super Duke GT
190 PS
Leistung
140 kW bei 10.000 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,492 [s]

Die KTM 1390 Super Duke GT kombiniert beeindruckende Leistung mit sportlichem Fahrvergnügen und hohem Komfort für lange Strecken. Mit einem robusten 1350 ccm V2-Motor, der 190 PS leistet, hebt sie sich durch ihre agile Handhabung und innovative Technik hervor, wodurch sie sowohl für sportliche Fahrten als auch für ausgedehnte Touren bestens geeignet ist. Der 2-Zylinder-V-Motor der KTM 1390 Super Duke GT liefert eine maximale Leistung von 190 PS bei 10.000 U/min und ein beeindruckendes Drehmoment von 145 Nm bei 8.000 U/min. Diese Leistungsdaten sorgen für eine dynamische Beschleunigung und ein mitreißendes Fahrerlebnis.

Zum Motorrad
#4. Suzuki GSX-S1000 2023
Suzuki GSX-S1000 2023
152 PS
Leistung
112 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,601 [s]

Die Suzuki GSX-S1000 2023 vereint die Leistung eines leistungsstarken 999 ccm Reihen-4-Zylinder-Motors mit einem sportlichen Naked-Bike-Design. Mit einer maximalen Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm bietet sie ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag geeignet ist. Die Suzuki GSX-S1000 2023 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, was sie zu einer der schnellsten Naked Bikes auf dem Markt macht.

Zum Motorrad
#5. KTM 990 Duke 2024
KTM 990 Duke 2024
123 bei 9500 U/min PS
Leistung
90,5 bei 9500 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,601 [s]

Die KTM 990 Duke 2024 kombiniert kraftvolle Leistung mit einem agilen Fahrverhalten, was sie zu einem der spannendsten Naked Bikes auf dem Markt macht. Angetrieben von einem 947 ccm LC8c-Zweizylinder-Motor, der beeindruckende 123 PS bei 9.500 Umdrehungen und 103 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen liefert, begeistert sie mit exzellenter Beschleunigung und einem dynamischen Fahrerlebnis. Ihr aggressives Design und die fortschrittliche Technik machen sie zur idealen Wahl für Sportfahrer und Enthusiasten.

Zum Motorrad
#6. Yamaha MT- 09 2024
Yamaha MT- 09 2024
119 PS
Leistung
88 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,660 [s]

Die Yamaha MT-09 2024 vereint beeindruckende Leistung, Agilität und ein modernes Design in einem Naked Bike. Angetrieben von einem kraftvollen 890 ccm Dreizylinder-Motor mit 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm, bietet sie ein außergewöhnliches Fahrvergnügen. Ihr stabiles Handling und die angenehme Sitzgeometrie machen sie sowohl für Alltagsfahrten als auch für sportliche Ausflüge zur idealen Wahl. Die Yamaha MT-09 2024 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.

Zum Motorrad
#7. Aprilia Tuono 660 Factory 2023
Aprilia Tuono 660 Factory 2023
100 PS
Leistung
73,5 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,707 [s]

Die Aprilia Tuono 660 Factory 2023 kombiniert sportliche Leistung mit einem minimalistischen Design und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Mit ihrem kraftvollen 659 ccm Parallel-Twin-Motor, der 100 PS leistet, und einem Drehmoment von 67 Nm bei 8.500 U/min, sorgt sie für beeindruckende Beschleunigung und Dynamik, was sie zu einer der aufregendsten Maschinen in ihrer Klasse macht. Die Aprilia Tuono 660 Factory 2023 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Zum Motorrad
#8. Yamaha MT-09 SP 2022
Yamaha MT-09 SP 2022
119 PS
Leistung
87,5/70/35 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,783 [s]

Die Yamaha MT-09 SP 2022 zeichnet sich durch ihren kraftvollen 889 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor aus, der beeindruckende 119 PS leistet. Dieses Naked Bike kombiniert sportliche Leistung mit einem agilen Fahrverhalten und bietet Fahrern ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Straßen. Die Yamaha MT-09 SP 2022 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.

Zum Motorrad
#9. KTM Duke 790 2023
KTM Duke 790 2023
95 PS
Leistung
70 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,805 [s]
Im Hause KTM will man auf Kompromisse so gut es geht verzichten. Daher hat man das Mittelsegment gesplittet. Die KTM Duke 790 ist A2 tauglich. Ganz anders sieht das bei ihrer größeren Schwester, der Duke 890 R, aus. Diese ist aufgrund ihrer zu hohen Leistung nicht A2 fähig. Trotzdem kommen auch die A2 Piloten voll auf ihre Kosten. 3 Fahrmodi, ein optionaler Track Modus mit Launch Control und die abschaltbare Wheelie Control sorgen für hohen Spaßfaktor auf Landstraßen und Ringstrecken.

Zum Motorrad
#10. KTM 890 Duke R 2023
KTM 890 Duke R 2023
121 / 9.250 U/min PS
Leistung
89 / 9.250 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,806 [s]

Die KTM 890 Duke R 2023 wird von einem 2-Zylinder, 4-Takt-Reihenmotor angetrieben, der mit einer Einspritzung arbeitet und die Euro 5-Abgasnorm erfüllt. Mit einem Hubraum von 889 ccm und einer Verdichtung von 13,0:1 liefert der Motor bei 9.250 U/min eine Leistung von 121 PS und ein maximales Drehmoment von 99 Nm bei 7.750 U/min, was für ein kraftvolles und direktes Fahrverhalten sorgt. Die KTM 890 Duke R 2023 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 239 km/h.

Zum Motorrad
#11. Ducati Streetfighter V2
Ducati Streetfighter V2
153 PS
Leistung
112,3 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,809 [s]

Der 955-ccm-Motor der Ducati Streetfighter V2 leistet 153 PS bei 10.750 U/min und bietet ein maximales Drehmoment von 101 Nm bei 9.000 U/min. Diese Leistungswerte ermöglichen eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus hoher Leistung und präziser Steuerung macht die Streetfighter V2 zu einer idealen Wahl für sportliche Fahrer.

Zum Motorrad
#12. Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025
123 PS
Leistung
91 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,843 [s]

Die Kawasaki Z900 2025 bietet eine beeindruckende Leistung von 123 PS bei 9.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 97,4 Nm bei 7.700 U/min. Diese Kombination sorgt für ein dynamisches Beschleunigungsverhalten und ermöglicht ein aufregendes Fahrvergnügen in jeder Situation.

Zum Motorrad
#13. Yamaha MT-09 2023
Yamaha MT-09 2023
119/94/47,5 PS
Leistung
87,5/70/35 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,848 [s]
Der kernige Sound des Dreizylinders lässt schon von weitem erahnen, das Yamaha halben Sachen macht. Ein spritziges Motorrad mit einem mehr als passablen Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine 35 KW-A2 Version der MT09 ist ebenfalls verfügbar.

Zum Motorrad
#14. Yamaha XSR900 2023
Yamaha XSR900 2023
119 PS
Leistung
87,5 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,943 [s]
Die XSR900 fühlt sich überall wohl. Egal ob Autobahn oder Landstraßen. Ja sogar leichte Schotterpassagen sollten ihr nichts ausmachen. Ein Motorrad im Stil der goldenen 80er Jahre mit einem hochmodernen Elektropaket. Quickshifter und Tempomat gehören zur Serienausstattung.

Zum Motorrad
#15. Indian FTR 2023
Indian FTR 2023
123 PS
Leistung
91 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 2,956 [s]

Die Indian FTR 2023 besticht durch ihren kraftvollen 1203 ccm V-Twin-Motor, der eine Leistung von 123 PS bei 6000 U/min liefert. Diese Kombination aus Leistung und einem minimalistischen Design sorgt für ein aufregendes und sportliches Fahrerlebnis, das die Fahrer in jeder Fahrsituation begeistert. Mit einem Gewicht von 218 kg (233 kg vollgetankt) bietet die Indian FTR 2023 eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität. Dieses Gewicht sorgt für ein komfortables Fahrverhalten, ohne dabei die Wendigkeit im Stadtverkehr oder auf kurvenreichen Straßen einzubüßen.

Zum Motorrad
#16. Honda CB1000 Hornet 2025
Honda CB1000 Hornet 2025
152 PS
Leistung
111,6 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,058 [s]

Die Honda CB1000 Hornet 2025 kombiniert einen kraftvollen 1000 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit einer beeindruckenden Leistung von 152 PS und einem maximalen Drehmoment von 104 Nm. Ihre agile Fahrweise und das harmonische Fahrwerk, bestehend aus einer SHOWA SFF-BP USD Telegabel und einem Monoshock, bieten Fahrern sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Straßen ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB1000 Hornet 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h, was sie zu einer der schnellsten Naked Bikes auf dem Markt macht und für ein aufregendes Fahrvergnügen sorgt.

Zum Motorrad
#17. BMW F 900 R 2025
BMW F 900 R 2025
105 PS
Leistung
77 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h:  3,126 [s]
Dynamisch, progressiv, intuitiv. So bewirbt BMW die Hauseigene F 900 R. Sie ist BMW-typisch höchstwertig verarbeitet. Ein Fahrvergnügen auf jeder Landstraße. Auch wenn du derzeit nur den A2 Führerschein besitzt wird dich diese Nachricht freuen. Es wird eine leistungsreduzierte A2 Version verfügbar sein.

Zum Motorrad
#18. Husqvarna Vitpilen 801 2024
Husqvarna Vitpilen 801 2024
105 PS
Leistung
77 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,144 [s]

Die Husqvarna Vitpilen 801 2024 ist ein faszinierendes Naked Bike, das sportliche Leistung mit einem minimalistischen und modernen Design vereint. Angetrieben von einem 799 ccm großen 2-Zylinder-Motor, der 105 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bei 8.000 U/min liefert, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf kurvenreichen Landstraßen begeistert.

Zum Motorrad
#19. Suzuki GSX-8S
Suzuki GSX-8S
83 / 8.500 U/min PS
Leistung
61 / 8.500 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,190 [s]
Neue R-2 Motorplattform mit 270° Hubzapfenversatz. Wie üblich ist bei der GSX-8S auch das Suzuki Intelligent Ride System verbaut und sorgt für eine optimale Abstimmung in jedem Drehzahlbereich. Der LOW RPM Assist greift den Piloten bei Anfahrvorgängen mit Drehzahlspielen unter die Arme. Stottern im Stadtverkehr wird dadurch verhindert.

Zum Motorrad
#20. Suzuki GSX-S 950 2023
Suzuki GSX-S 950 2023
95/47,5 PS
Leistung
70/35 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h:  3,302 [s]
Scharfe Linien im Design verraten schon einiges. Die Suzuki GSX-S950 will beschäftigt werden. Landstraßenbrettern für Profis oder Neueinsteiger. Beide kommen voll auf ihre Kosten. Die Suzuki GSX-S950 wird in zwei Varianten Angeboten. Für A2 Besitzer mit einer 35 KW, für A Besitzer mit einer 70 kW Version.

Zum Motorrad
#21. Kawasaki Z900RS SE 2023
Kawasaki Z900RS SE 2023
111 @ 8500 U/min PS
Leistung
82 @ 8500 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,422 [s]
Die Nackerte mit dem unverkennbaren Retro-Look erinnert viele Piloten an ihre schönen Anfänge. Technisch hat sich in dieser Zeit natürlich einiges verändert. Das unvergleichbare Fahrgefühl aus den 80igern ist trotz dem fehlenden Ruß und einiger Fehlzündungen von damals noch so gut es ging erhalten geblieben.

Zum Motorrad
#22. Kawasaki Z900 SE 2022
Kawasaki Z900 SE 2022
125 @ 9500 U/min PS
Leistung
92.2 @ 9500 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,496 [s]

Die Kawasaki Z900 SE 2022 kombiniert ein kraftvolles Design mit einem leistungsstarken 948ccm-Viertakt-Reihenvierzylinder-Motor, der 125 PS bei 9500 U/min leistet. Diese Kombination aus Leistung und Agilität sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen, während das Naked Bike-Design gleichzeitig einen aggressiven und sportlichen Auftritt bietet.

Zum Motorrad
#23. Yamaha MT-07 2022
Yamaha MT-07 2022
73,4/48 @ 9000/min PS
Leistung
54/35 @ 6500/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,779 [s]
Noch aggressiver, noch schärfer, noch besser. Das Weltaggregat mit kernigem Zweizylinder drückt an, dass die Seele brüllt. An die kleinen Lenkimpulse im welligen Scheitel gewöhnt man sich, man kümmert sich besser ums Wesentliche: Viel Spaß um wenig Geld. Sehr solide produzierter Dauerbrenner, der eine Klasse veränderte. Wir prognostizieren dem Eisen: lange, tolle Zukunft.

Zum Motorrad
#24. Honda CB750 Hornet
Honda CB750 Hornet
92 / 9.500/min PS
Leistung
67,5 / 9.500/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 3,819 [s]

Die Honda CB750 Hornet 2022 besticht durch ihren kraftvollen 755ccm-Zweizylinder-Motor mit 92 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 75 Nm. Ihr sportliches Design, kombiniert mit einem agilen Fahrverhalten und modernster Technik, macht sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer zu einer attraktiven Wahl in der Naked Bike-Klasse. Die Honda CB750 Hornet 2022 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.

Zum Motorrad
#25. Suzuki SV650 2024
Suzuki SV650 2024
76 PS
Leistung
56 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 4,100 [s]

Die Suzuki SV650 2024 ist mit einem 645 ccm 2-Zylinder 4-Taktmotor ausgestattet, der eine Leistung von 76 PS und ein maximales Drehmoment von 64 Nm bei 8.100 U/min bietet. Ihr Gewicht beträgt 200 kg, und sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Zudem verfügt sie über ein manuelles Getriebe, ABS und eine Kraftstoffeffizienz von 4 Litern auf 100 km.

Zum Motorrad
#26. Kawasaki Z650 2023
Kawasaki Z650 2023
68 PS
Leistung
50,2 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 4,114 [s]
Stammgast bei den Motochecker Top 10 Listen. Das aber zurecht. Schon die schneidige Optik verrät was in ihr steckt. Leichtes Handling, durchzugsstarker Motor, eine Vielzahl an elektronischen Assistenzsystemen und die hochwertige Verarbeitung zaubert den Kunden ein breites Grinsen ins Gesicht. Das Smartphone kann gekoppelt werden. Dank der hohen Ergonomie werden auch die längsten Touren zum Genuss.

Zum Motorrad
#27. Moto Morini Seiemezzo STR 2023
Moto Morini Seiemezzo STR 2023
61 PS
Leistung
44,5 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 4,940 [s]
Vielseitig und spaßig! Das einfache Fahrverhalten und das solide gestaltete Fahrgestell vermitteln die Werte der Marke. 5" TFT Display, LED Beleuchtung, Brembo Bremskomponenten und hochwertig verbaute Komponenten. Das alles noch zu einem Spitzenpreis.

Zum Motorrad
#28. QJ Motor SRV 550 ST 2023
QJ Motor SRV 550 ST 2023
47,6 PS
Leistung
35 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 5,929 [s]
Authentisches Styling kombiniert mit modernen Designelementen. Ein aufregender Custom Cruiser mit entspannter Sitzposition, kraftvollem Aggregat und hochwertigen Komponenten. Moderne Lichttechnik und ein übersichtlich gestaltetes LCD Display vollenden das Ganze.

Zum Motorrad
#29. Kawasaki Z400 2023
Kawasaki Z400 2023
45 PS
Leistung
33,4 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 6,333 [s]
Das neueste Mitglied der Z-Familie. Das Leichtgewicht mit sportlicher Sitzposition glänzt mit ihrem einfachen Handling auf Landstraßen und kämpft sich auch mühelos durch den Großstadtdschungel. Reicht es für den Ausflug auf die Rennstrecke? Definitiv!

Zum Motorrad
#30. Honda CB500 Hornet 2024
Honda CB500 Hornet 2024
48 PS
Leistung
35 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 6,742 [s]

Die Honda CB500 Hornet 2024 ist mit ihrem 471ccm Zweizylinder-Reihenmotor und einer Leistung von 48 PS optimal auf die Anforderungen des A2-Führerscheins abgestimmt. Diese Kombination bietet Fahrern ein zugängliches und dennoch kraftvolles Fahrerlebnis, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 120 km/h in 6,742 Sekunden bietet die Honda CB500 Hornet 2024 ein dynamisches Fahrerlebnis. Ihr 2-Zylinder-Motor liefert ein maximales Drehmoment von 43 Nm, was zu einer kraftvollen Performance in verschiedenen Fahrsituationen beiträgt.

Zum Motorrad
#31. KTM Duke 390 2024
KTM Duke 390 2024
45 / 8500 U/min PS
Leistung
33 / 8500 U/min KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 7,328 [s]

Die KTM Duke 390 2024 ist ein Naked Bike, das speziell für Fahrer mit einem A2-Führerschein konzipiert wurde. Mit einem Hubraum von 398,7 ccm und einer Leistung von 45 PS bei 8.500 U/min bietet sie eine aufregende Kombination aus Leistung und Agilität, die ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken ist. Die KTM Duke 390 2024 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 167 km/h, was sie zu einem der schnelleren Naked Bikes in ihrer Klasse macht. 

Zum Motorrad
#32. KTM DUKE 390 2022
KTM DUKE 390 2022
44 PS
Leistung
32 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 7,841 [s]
Ready to Race! Ja, das gilt auch für das untere Mittelklasse Naked Bike. Mit ihrem einfachen Handling bietet sie maximalen Fahrspaß für Piloten. Leicht, leistungsstark, hochwertig verarbeitet und technisch am neusten Stand. Scheut sich auch nicht vor Ringeinsätzen.

Zum Motorrad
#33. QJ Motor SRK 400
QJ Motor SRK 400
41,5 PS
Leistung
30,5 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 7,941 [s]

Angetrieben wird die QJ Motor SRK 400 von einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor mit 400 ccm, der ein maximales Drehmoment von 37 Nm bei 7500 U/min entwickelt. Diese Motorenkonfiguration sorgt für eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ein dynamisches Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten sowie kurvige Landstraßen

Zum Motorrad
#34. Zontes 350 GK 2023
Zontes 350 GK 2023
40 PS
Leistung
29 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 11,266 [s]
Die Zontes 350 GK 2023 ist für Fahrer mit einem A2-Führerschein geeignet. Ihr 348 ccm-Motor mit einer Leistung von 40 PS ist optimal auf die Anforderungen dieser Führerscheinklasse abgestimmt und ermöglicht Fahranfängern den Zugang zu einem sportlichen und leistungsstarken Motorrad. Die Zontes 350 GK 2023 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 129 km/h. 

Zum Motorrad