Speed Messung 50-120 km/h - Supersport
Die Beschleunigungsmessung von 50 auf 120 km/h ist ein wichtiger Leistungsindikator für Supersport-Motorräder, da sie einen realistischen Eindruck von der Durchzugskraft und dem Beschleunigungsvermögen im mittleren Geschwindigkeitsbereich vermittelt. Eine präzise Erfassung dieser Werte erfolgt heute häufig mittels GPS-Messsystemen, die eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit bieten. Durch den Einsatz solcher GPS-gestützten Messungen können objektive Daten unabhängig von subjektivem Empfinden oder Tachoabweichungen gewonnen werden – ein entscheidender Vorteil bei der Beurteilung und dem Vergleich leistungsstarker Motorräder.
Speed Messung 50-120 km/h: 1,789[s]
Die BMW M 1000 RR 2024 kombiniert herausragende Leistung mit fortschrittlicher Technologie, was sie zu einem der schnellsten und leistungsfähigsten Supersport-Motorräder macht. Mit einem wasser-/ölgekühlten Vierzylinder-Motor, der 212 PS bei 14.500 U/min liefert, und einem beeindruckenden Drehmoment von 113 Nm, beschleunigt sie in nur 1,789 Sekunden von 50 auf 120 km/h. Der 999 cm³ Motor der BMW M 1000 RR 2024 h verfügt über moderne Technologien wie elektronische Einspritzung und variable Saugrohrlängen, die eine optimale Leistung und Effizienz garantieren. Mit einer Verdichtung von 13,5:1 und einer Abgasnorm von Euro 5 überzeugt der Motor nicht nur durch Kraft, sondern auch durch Umweltbewusstsein. Die BMW M 1000 RR erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Speed Messung 50-120 km/h: 3,035[s]
Die Ducati Supersport 950 S 2023 kombiniert einen leistungsstarken 937ccm V2-Motor mit einem sportlichen Design und modernster Technik. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis. Ihr präzises Fahrwerk, ausgestattet mit einer 48 mm ÖHLINS Upside-Downgabel und einem ÖHLINS Zentralfederbein, sorgt für exzellente Handlingeigenschaften, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße.
Speed Messung 50-120 km/h: 2,527[s]
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2024 kombiniert aufregende Leistung mit hohem Komfort, was sie zu einem der besten Sporttourer auf dem Markt macht. Mit ihrem kraftvollen 1340 ccm Vierzylinder-Motor, der 190 PS bei 9700 U/min leistet, und einem Drehmoment von 150 Nm bei 7000 U/min, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Zudem sorgt das ergonomische Design für lange Fahrten ohne Ermüdung.
Speed Messung 50-120 km/h: 2,527[s]
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE Tourer 2023 kombiniert die Leistung eines Sportmotorrads mit dem Komfort und der Ausstattung eines Tourers. Mit ihrem kompressorgeladenen 998 ccm Viertakt-Reihenvierzylinder-Motor, der 200 PS leistet, bietet sie beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 299 km/h. Zudem ist sie mit modernen Features wie einem elektronischen Fahrwerk, Tempomat und Kurvenlicht ausgestattet, die das Fahrerlebnis sowohl auf langen Strecken als auch bei sportlichen Ausfahrten verbessern.
Speed Messung 50-120 km/h: 2,762[s]
Der Motor der Ducati Panigale V2 2023 ist ein hochentwickelter 955 ccm Zwei-Zylinder-V2, der 155 PS bei 10.750 U/min leistet. Mit einem maximalen Drehmoment von 104 Nm bei 9.000 U/min bietet der Motor eine kraftvolle Beschleunigung und ein mitreißendes Fahrerlebnis. Die elektronische Benzineinspritzung sorgt für eine optimale Kraftstoffversorgung und Effizienz, während die Euro 5-Abgasnorm die Umweltfreundlichkeit unterstützt.
Speed Messung 50-120 km/h: 3,025[s]
Die Honda CBR1000RR-R Fireblade 2024 vereint beeindruckende Leistung und hochmoderne Technologie in einem sportlichen Design. Mit einem 999,9 ccm Reihenvierzylinder-Motor, der unglaubliche 217 PS leistet, und einem Drehmoment von 113 Nm, bietet sie eine herausragende Beschleunigung und Performance, die sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag begeistert.
Speed Messung 50-120 km/h: 3,058[s]
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2024 ist ein herausragendes Supersport-Motorrad, das mit einem leistungsstarken 636 ccm Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet ist und beeindruckende 124 PS bei 13.000 U/min liefert. Ihre Kombination aus sportlichem Design, exzellenter Fahrdynamik und modernster Technik, wie Traktionskontrolle und Quickshifter, macht sie sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße zu einer erstklassigen Wahl für Supersport-Enthusiasten. Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2024 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h.
Speed Messung 50-120 km/h: 3,160[s]
Die Ninja ZX-10RR 2024 verfügt über einen hochentwickelten Viertakt-Reihenvierzylinder mit DOHC und 16 Ventilen. Mit einem maximalen Drehmoment von 111,8 Nm bei 11.700 U/min und einer Verdichtung von 13:1 sorgt der Motor für eine exzellente Beschleunigung und Reaktionsfähigkeit. Dies wird durch eine präzise Kraftstoffeinspritzung und die Einhaltung der Euro 5 Abgasnorm unterstützt.
Speed Messung 50-120 km/h: 3,871[s]
Die Yamaha R7 2022 kombiniert eine sportliche Ästhetik mit modernster Technik und einem leistungsstarken 689 ccm 2-Zylinder-Motor, der 73,4 PS liefert. Mit einem Gewicht von nur 189 kg und einem agilen Fahrwerk bietet sie sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag ein außergewöhnliches Fahrvergnügen. Die Yamaha R7 2022 erreicht eine maximale Leistung von 73,4 PS bei 8.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 67 Nm bei 6.500 U/min. Diese Eigenschaften sorgen für eine dynamische Beschleunigung und ein spannendes Fahrerlebnis. Die Yamaha R7 2022 hat eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h, was sie zu einer leistungsstarken Option für sportliche Fahrten und Überholmanöver macht.
Speed Messung 50-120 km/h: 4,363[s]
Die Honda CBR600RR 2024 besticht durch ihren kraftvollen 599ccm Vierzylinder-Reihenmotor, der eine beeindruckende Leistung von 121 PS und ein maximales Drehmoment von 63 Nm bietet. Diese Kombination sorgt für eine atemberaubende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße. Die Honda CBR600RR 2024 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 255 km/h.
Speed Messung 50-120 km/h: 4,784[s]
Die Kawasaki Ninja ZX-4RR kombiniert einen leistungsstarken 399 ccm Reihenvierzylinder-Motor mit beeindruckenden 77 PS und 39 Nm Drehmoment. Sie bietet nicht nur herausragende Beschleunigungswerte, sondern auch eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Ihre agile Handhabung und das sportliche Design machen sie zu einem wahren Erlebnis für Motorrad-Enthusiasten
Speed Messung 50-120 km/h: 6,133[s]
Die KTM RC 390 2022 ist ein aufregendes Supersport-Modell, das sich durch seinen flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder-Motor mit 373 ccm auszeichnet. Mit einer Leistung von 44 PS bei 9.000 U/min und einem Drehmoment von 37 Nm bei 7.000 U/min bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Dynamik. Ihr leichtes Gewicht von nur 166 kg und der ausgeklügelte Gitterrohrrahmen sorgen für außergewöhnliche Agilität und Handling, was sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die KTM RC 390 2022 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 174 km/h.
Speed Messung 50-120 km/h: 7,230[s]
Die Yamaha R3 2025 präsentiert sich als leistungsstarkes Supersport-Motorrad mit einem 321-ccm-2-Zylinder-Motor, der beeindruckende 42 PS leistet. Ihr agiles Design, kombiniert mit einem leichten Brückenrohrrahmen und einer präzisen Teleskopgabel, sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und ein optimales Handling, ideal für sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge im A2-Segment. Der 4-Takt-2-Zylinder-Motor der Yamaha R3 2025 ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine DOHC-Konfiguration mit 4 Ventilen. Mit einem maximalen Drehmoment von 30 Nm bei 9000 U/min und einer Verdichtung von 11,2:1 bietet er eine bemerkenswerte Leistung und eine dynamische Beschleunigung. Die Yamaha R3 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.