Menü
Motochecker MENÜ

Speed Messung von 50 auf 120 km/h - Roller über 125ccm oder E-Motor

Wer einen Roller mit mehr als 125 ccm Hubraum oder vergleichbarem E-Motor fährt, erwartet mehr als nur urbanen Komfort – hier geht es um Leistung, Durchzugskraft und souveränes Fahrverhalten auch jenseits der Stadtgrenzen. Besonders im Bereich zwischen 50 und 120 km/h zeigt sich, wie viel Kraft tatsächlich im Motor steckt. Ob beim Überholen auf der Landstraße oder beim zügigen Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt: Die Elastizität in diesem Geschwindigkeitsbereich ist entscheidend. In unserem Test (mittels GPS) haben wir verschiedene Roller dieser Hubraumklasse auf ihre Durchzugskraft geprüft und analysiert, wie schnell sie von 50 auf 120 km/h beschleunigen. Das Ergebnis zeigt, welche Modelle wirklich sportliche Gene besitzen – und welche eher gemütlich zur Höchstgeschwindigkeit gleiten

#1. BMW CE 04 2024
BMW CE 04 2024
15/20 PS
Leistung
11/15 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 11,391[s]

Die BMW CE 04 2024 hat eine Leistung von 15 PS, die für den A1-Führerschein geeignet ist. Diese Leistung ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, was für städtische und Überlandfahrten ausreichend ist. Das Drehmoment von 62 Nm sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten.

Zum Motorrad
#2. BMW C 400 X 2021
BMW C 400 X 2021
34 PS
Leistung
25 KW
Leistung

Speed Messung 50-120 km/h: 18,500[s]

Der BMW C 400 X 2021 ist ein ausgezeichneter Roller für städtische Umgebungen, da er mit seinem kompakten Design, einer bequemen Sitzhöhe von 775 mm und einem leistungsstarken 350-ccm-Motor eine hervorragende Kombination aus Agilität und Komfort bietet. Die automatische Getriebe sorgt für müheloses Fahren im Stadtverkehr und das ABS-System erhöht die Sicherheit beim Bremsen.

Zum Motorrad