Menü
Motochecker MENÜ

"Two Yamahas, One Passion"

Zusammenfassung

Am 4. Juli 2025 öffneten sich die Tore zum Yamaha Campus in Lesmo (Italien) anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Yamaha Motor zu einem Media-Event der besonderen Art. Diese außenordentlich erfolgreiche Veranstaltung stand unter dem Motto "Two Yamahas, One Passion", eine exklusive Gelegenheit, die Welt von Yamaha Music und Yamaha Motor zu entdecken. Ein Ort, an dem Musik, Motoren, Racing und Forschung & Entwicklung täglich aufeinandertreffen und miteinander interagieren, getragen von einem gemeinsamen Geist der Innovation, Leidenschaft und dem Streben nach Exzellenz. Hierbei präsentierte Yamaha die Vielseitigkeit und das breite Angebot, die Sparten Yamaha Motor, Yamaha Racing, Yamaha Music und sogar Einblicke in die R&D-Abteilung wurden so ermöglicht. Die spannende Tour durch die verschiedenen Bereiche des Yamaha Campus wurde auch von einigen Special Guests begleitet. Olivier Prévost (President und CEO Yamaha Europe N.V.), Raffaele Volpe (Managing Director Yamaha Musik Europe GmbH), Paolo Pavesio (Managing Director Yamaha Racing), Stefano Manzi und Niccoló Canepa verliehen dem Event eine ganz besondere Atmosphäre.

Perfekt organisiert und belohnt mit bestem Wetter fand am 4. Juli 2025 das Media Experience Event "Two Yamahas, One Passion" im Yamaha Campus in Lesmo (Italien) statt. Dabei wurden exklusive Einblicke im Bereich Yamaha Motor, Yamaha Racing, Yamaha Music und Yamaha R&D ermöglicht, die die Teilnehmer staunen ließen. All diese Sparten haben eines gemeinsam, den Geist der Innovation, Leidenschaft und das Streben nach Exzellenz. Die Interaktion der verschiedenen Sparten sowie das 70-jährige Jubiläum von Yamaha Motor waren Anlass für ein Event der Extraklasse. Bei der Tour durch den Yamaha Campus wurde eines spürbar und das lässt sich im japanischen in einem Wort erklären "Kando". Yamaha ist weit mehr als nur ein Hersteller von Motoren und Musikinstrumenten – das Unternehmen versteht sich als Schöpfer von Kando, einem zentralen Begriff der japanischen Kultur. Kando beschreibt ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit und Begeisterung, das entsteht, wenn man mit etwas von außergewöhnlichem Wert, höchster Qualität und Leistung in Berührung kommt. Für Yamaha bedeutet dies, emotionale Erlebnisse zu schaffen, die das Leben der Menschen bereichern. Seit der Gründung von Yamaha Motor im Jahr 1955 durch Genichi Kawakami verfolgt das Unternehmen das Ziel, seinen Kundinnen und Kunden genau dieses Gefühl durch innovative Produkte und exzellente Dienstleistungen zu bieten. Hinter diesen Angeboten stehen Menschen bei Yamaha, die mit Begeisterung und Hingabe arbeiten – immer mit dem Anspruch, Erlebnisse auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Yamaha - Rennsport pur

Die Motorräder mit denen Yamaha zahlreichen Erfolge - unter anderem - in der MotoGP erzielen konnte, füllen eine gesamte Halle. Für viele war das Highlight des Tages, die Sieger-Bikes, auf denen Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Fabio Quartararo ihre Weltmeistertitel in der MotoGP einfahren konnten. All diese Weltmeister-Bikes sowie eine Auswahl an historischen Rennmaschinen sind in Lesmo ausgestellt und lassen die Herzen der Rennsport-Fans höher schlagen. Dazu kommen, die im Rennsport eingesetzten Motorräder aus der Superbike-WM, Paris-Dakar und dem Offroad-Bereich. Spannende Geschichten und Hintergrundinformationen lieferten dabei die VIPs der Veranstaltung, Paolo Pavesio (Managing Director Yamaha Racing) und die beiden Rennfahrer Stefano Manzi und Niccoló Canepa. Die Profis standen während der Erlebnis-Tour sowie auch beim gemütlichen Dinner im Anschluss für Fragen und Tipps zur Verfügung.
Abgesehen vom Rennsport stellte Yamaha Motor auch ihre R&D Abteilung vor. Spannende Einblicke in die Entwicklungsarbeit und dem Know-how, das in neue Yamaha-Bikes einfließt, waren ein weiteres Highlight. Hier entstand zum Beispiel die Yamaha Tracer 7, somit ein in Europa entwickeltes Spitzenmotorrad!

Yamaha Music - Sound der Extraklasse

Von der außerordentlichen Sound-Qualität der Yamaha Music Produkte konnten sich die Teilnehmer in kleinen Live-Konzerten überzeugen. Ob Gitarre oder Klavier, Yamaha Music liefert mit einem überragenden Marktanteil Alles, was Musiker begehren. Mit einer Kombination aus Tradition und Innovation beherrscht Yamaha das Musik-Segment weltweit und damit das auch in Zukunft so bleibt, fördert Yamaha junge Talente. So unterstützt Yamaha sehr erfolgreich die Musikerziehung in Ländern, in denen das Lernen eines Instruments für den Großteil einfach nicht finanzierbar ist. Yamaha Music investiert zum Beispiel in die Ausbildung von Musiklehrern und stattet Musikschulen und junge Talente mit Instrumenten aus. Gegen den Trend, Musik durch KI zu kreieren, setzt Yamaha auf traditionelle Musikinstrumente, kombiniert mit modernster Technik, die unterstützt und auch zum Lernen des jeweiligen Instrumentes beiträgt. Dieses Segment ist das historisch Älteste im Konzern, Yamaha blickt dabei auf eine lange Geschichte zurück, die bis auf das Jahr 1897 zurückgeht.

Positive Akzente und selbstbewusst gegen den Trend

Der sehr breit aufgestellte Konzern Yamaha ist mit all seinen Sparten in der Lage, auch gegen negative Trends zu steuern und seine Produkte nachhaltig und in höchster Qualität zu produzieren. Die Entwicklung von Motorrädern in Italien (siehe Tracer 7 - ein europäisches Produkt), das Investieren in Musikerziehung, dort wo es aus finanzieller Sicht gar nicht ohne Yamaha möglich wäre sowie die Deckung des Strombedarfs von fast 40 % aus Solarenergie (gilt für den Yamaha Campus) lassen Yamaha und deren Kunden optimistisch in die Zukunft blicken und "Kando" in jedem Produkt widerspiegeln.

Fotos by Yamaha Motor Europe

Veröffentlichungsdatum: 09.07.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich