
Yamaha R125: König der 125cc Motorräder
Zusammenfassung
Die R 125 begeistert mit ihrem leistungsstarken 125cc Einzylinder-Motor, der beeindruckende 15 PS bei 10.000 Umdrehungen liefert und ein maximales Drehmoment von 11,5 Nm bei 8.000 Umdrehungen erreicht. Dank der innovativen variablen Ventilsteuerung entfaltet die R 125 ihre volle Power, insbesondere ab 8.000 Umdrehungen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 80 km/h in nur 9,44 Sekunden gehört sie zu den schnellsten ihrer Klasse. Außerdem überzeugt sie mit einem äußerst geringen Verbrauch von lediglich 2 bis 3 Litern auf 100 Kilometer, was sie zu einem sparsamen Begleiter macht. Mit einem vollgetankten Gewicht von 141 kg und einem 11 Liter Tank bietet die R 125 ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistung und Gewicht. Der Aluminium-Schwinge und das hochwertige Kayaba-Fahrwerk sorgen für ein erstklassiges Fahrvergnügen. Das Design ist nicht nur ansprechend, sondern auch funktional gestaltet. Der Preis von 5.899 Euro in Österreich und 6.099 Euro in Deutschland spiegelt die hohe Qualität wider. Wer sich für die R 125 entscheidet, setzt auf Stil und Performance und ist bereit, in ein Bike zu investieren, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Für weitere Informationen und spannende Einblicke, schau dir unser YouTube-Video an!
Die Yamaha R125 ist eine der meistverkauften 125cc Motorräder in Deutschland. In manchen Monaten führt sie sogar die Verkaufsstatistiken an. Was macht die Faszination dieser Maschine aus und was kann die Euro 5 Plus Version wirklich leisten? In diesem Artikel nehmen wir die R125 genau unter die Lupe, messen ihre Leistung mit unserem 10Hz GPS-Messer und finden heraus, ob sie wirklich so gut ist, wie ihr Ruf es verspricht. Ich bin Tom und das ist Motochecker, dein Motorradvergleichsportal im Internet. Ich war wirklich gespannt auf die R125, denn ihr Aussehen hat mich bis heute begeistert. Auch wenn sie nicht mein persönlicher Favorit ist, muss ich zugeben, dass sie einfach fantastisch aussieht.
Der Motor: Kraftvoll und effizient – Was kann die R125?
Die R125 ist mit dem derzeit leistungsstärksten 125cc Motor ausgestattet, der über eine variable Ventilsteuerung verfügt. Der Einzylinder-Motor bietet 15 PS bei 10.000 U/min und ein Drehmoment von 11,5 Nm bei 8.000 U/min. Laut Hersteller liegt der Verbrauch bei rund 3 Litern, und der Tank fasst 11 Liter. Die Beschleunigung des Motors ist unglaublich geschmeidig, sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich. Ab 8.000 U/min kommt die variable Ventilsteuerung zum Einsatz und sorgt für einen beeindruckenden Schub. Wir haben die Maschine bereits auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 120 km/h getestet, was sie zu einer der schnellsten ihrer Klasse macht. Die GPS-Messung zeigt realistische Geschwindigkeiten, während die Tachoanzeige oft optimistischere Werte anzeigt.
Fahrverhalten und Chassis: Agilität trifft auf Komfort
Das Fahrwerk der R125 ist ein weiteres Highlight. Mit einem Delta-Box-Rahmen und einer Aluminium-Schwinge bietet sie eine hervorragende Stabilität und Agilität. Die KYB-Federelemente vorne und hinten sorgen für eine angenehme Fahrdynamik. Mit einem Gewicht von nur 141 kg ist die R125 leicht und wendig, und die Sitzhöhe von 820 mm ermöglicht auch kleineren Fahrern einen bequemen Einstieg. Michelin Pilot Street Reifen sorgen für ausreichenden Grip, auch wenn einige Fahrer sich über deren Performance beschweren. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Man kann mühelos durch Kurven fahren und dabei das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit genießen.
Fazit: Lohnt sich die Investition in die Yamaha R125?
Insgesamt präsentiert sich die Yamaha R125 als ein äußerst gelungenes 125cc Motorrad, das sowohl durch sein Design als auch durch seine technischen Eigenschaften überzeugt. Mit einem Preis von 5.899 Euro in Österreich und 6.099 Euro in Deutschland ist sie zwar nicht die günstigste Option auf dem Markt, bietet jedoch eine hohe Wertbeständigkeit. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, sportlichem Fahrwerk und ansprechendem Design macht die R125 zu einer der besten 125er, die du kaufen kannst. Wenn du nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Motorrad suchst, das auch nach Jahren noch seinen Wert behält, ist die R125 eine Überlegung wert. Auch wenn es günstigere Alternativen gibt, wird die R125 aufgrund ihrer Qualität und Beliebtheit immer einen Platz in der Herzen der Motorradfahrer einnehmen.