Kawasaki Sporttourer: Update 2026
Zusammenfassung
Kawasaki startet mit vier sportlichen Tourern in die Saison 2026 – darunter die überarbeiteten Modelle Ninja H2 SX und der neue Nachfolger Ninja 1100SX. Beide bieten starke Motorisierung, moderne Fahrassistenzsysteme und neue Farbvarianten. Die H2 SX überzeugt mit 200 PS, Kompressor, adaptivem Tempomat und ARAS-Radarsystem, während die SE-Version zusätzlich über ein semiaktives Fahrwerk mit Skyhook-Technologie und Brembo-Bremsen verfügt. Die neue Ninja 1100SX punktet mit mehr Hubraum, USB-C-Anschluss, Quickshifter, verstellbarer Scheibe und optimierter Effizienz. Auch hier bringt die SE-Version hochwertige Brembo-Komponenten und ein Öhlins-Federbein mit. Beide Modelle sind in mehreren Farbvarianten erhältlich und richten sich an sportliche Fahrer mit Tourenanspruch. Die Preise liegen je nach Version zwischen ca. 15.000 und 29.600 Euro.
Mit neuen Farbvarianten und zahlreichen technischen Highlights startet Kawasaki mit vier Sporttourern in der Literklasse in die Saison 2026. Ergänzt wird das Line-up durch diverse Editionsmodelle sowie ein umfangreiches Original-Zubehörprogramm. Die Modelle Ninja H2 SX und Ninja 1100SX bieten nicht nur beeindruckende Performance und modernste Ausstattung, sondern nun auch zusätzliche Designoptionen, die Sportlichkeit und Tourentauglichkeit betonen. Die Kawasaki Ninja H2 SX verfügt über einen 998-cm³-Motor mit 147,1 kW (200 PS) sowie einen integrierten Kompressor. Fahrassistenzsysteme wie Fernlicht-Automatik, ARAS-Radarsysteme, adaptiver Tempomat und Totwinkel-Assistent erleichtern den Alltag. Das 6,5-Zoll-TFT-Display ermöglicht die Nutzung des Kawasaki SPIN Infotainment-Systems.
Mehr Flexibilität und Alltagstauglichkeit
Bei der Ninja H2 SX SE sorgt ein semiaktives elektronisches Fahrwerk mit Skyhook-Technologie für optimalen Fahrkomfort. Die hochwertige Bremsanlage mit Brembo Stylema Monobloc-Sätteln setzt Maßstäbe bei der Verzögerung. Für das Modelljahr 2026 ist die Ninja H2 SX in Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Diablo Black erhältlich, während die SE-Version in Metallic Carbon Gray/Metallic Diablo Black erscheint. Mit der neuen Ninja 1100SX bringt Kawasaki zudem den Nachfolger der erfolgreichen Ninja 1000SX auf den Markt. Neben mehr Hubraum sorgen zahlreiche Detailverbesserungen für mehr Flexibilität und Alltagstauglichkeit. Drei Editionsvarianten – Tourer, Performance und Performance Tourer – stehen zur Auswahl.
Technische Highlights
Zu den technischen Highlights der Ninja 1100SX gehören unter anderem ein beidseitig schaltbarer Quickshifter, längere Übersetzungen im 5. und 6. Gang, ein USB-Typ-C-Anschluss am Lenker sowie eine vierfach verstellbare Windschutzscheibe. Eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und die Unterstützung durch eine IMU für Fahrassistenz runden das Gesamtpaket ab. Die SE-Version bietet zusätzlich Brembo M4.32-Bremssättel, einen hochwertigen Brembo-Hauptbremszylinder, Stahlflexleitungen und ein Öhlins S46-Federbein. Beide Varianten verfügen über einen elektronischen Tempomat und ein integriertes Gepäcksystem.
Die Ninja 1100SX ist 2026 in Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Carbon Gray erhältlich.
Die SE-Version kommt in zwei Farboptionen: Metallic Deep Blue/Metallic Diablo Black sowie Emerald Blazed Green/Metallic Diablo Black.
Die UVP-Preise liegen je nach Modell zwischen 15.045 und 29.645 Euro.