Menü
Motochecker MENÜ
ECHTER 50CCM MOPED ERSATZ?  ZERO XB TEST!
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Zero XB: Einfach elektrisierend

Zusammenfassung

Bist du 15 und auf der Suche nach einem coolen Moped? Dann könnte die Zero XB genau das Richtige für dich sein! Mit 373 Newtonmetern am Hinterrad und einer Leistung von 7,5 kW erreichst du mühelos die Top Speed von 45 km/h. Diese Maschine wiegt nur etwa 63 Kilogramm und hat einen herausnehmbaren Akku mit 2,4 Kilowattstunden, der in nur drei Stunden an einer normalen Schuko-Steckdose geladen werden kann. Das voll einstellbare Fahrwerk mit 176 mm Federweg sorgt für ein tolles Fahrgefühl, besonders für Einsteiger. Im Vergleich zu herkömmlichen Mopeds wie Derby oder Aprilia bietet die Zero XB eine überlegene Leistung, vor allem im Offroad-Bereich. Auf der Straße ist die Handhabung aufgrund der schmalen Reifen etwas eingeschränkt, aber du kommst dennoch sicher von A nach B, ohne dass dir ein Förster im Wald auf die Nerven geht. Der Preis von rund 4.400 Euro macht die Zero XB zu einer attraktiven Wahl. Ihr aggressiver Gasgriff erfordert jedoch etwas Fahrkönnen, weshalb sie ungeübten Fahrern nicht unbedingt empfohlen wird. Mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem Tempomat hast du zudem viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Ist die Zero XB das Moped für dich? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Wenn du 15 Jahre alt bist und überlegst, ob du ein Beta, eine Aprilia oder den Zero XB 50 kaufen sollst, dann hast du definitiv eine interessante Entscheidung vor dir. Dieser Elektromotorroller könnte genau das richtige für dich sein, und ich werde dir gleich erklären, warum. Zunächst einmal, hallo! Ich bin Tom von Motor Checker, der Motorradvergleichsplattform im Internet. Lass uns direkt in die aufregenden Details und Möglichkeiten eintauchen, die der Zero XB bietet. Mit einem Preis, der in etwa dem einer neuen Beta entspricht, bekommst du hier eine Maschine, die mit 7,5 kW und einem Drehmoment von 373 Nm aufwartet. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass kein 50ccm-Motorrad, nicht mal ein 2-Takter oder 4-Takter, mit dieser Leistung mithalten kann.

Leistung und Technologie: Was macht den Zero XB so besonders?

Der Zero XB ist nicht nur ein weiteres 50ccm-Moped, sondern bietet eine ganze Reihe von Funktionen, die es zu einer einzigartigen Wahl machen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, die möglicherweise elektronisch entsperrt werden kann (was allerdings illegal wäre), und drei Fahrmodi – Eco, Standard und Sport – ist es klar, dass dieser Roller für unterschiedlichen Fahrspaß ausgelegt ist. Besonders der Standard-Modus ist so intensiv, dass du ständig auf dem Vorderrad fahren musst, um die Kontrolle zu behalten. Die Ladezeit von 0 auf 100% beträgt lediglich 3 Stunden, was für einen 50ccm-Roller bemerkenswert ist. Der 800 Watt Ladegerät, der im Lieferumfang enthalten ist, macht das Aufladen einfach und schnell. Zudem verfügt der Roller über eine herausnehmbare Batterie mit etwa 2,4 kWh.

Fahrwerk und Handling: Perfekt für Anfänger und Stadtfahrer

Das Fahrwerk des Zero XB ist ebenfalls bemerkenswert. Mit einem echten Stoßdämpfer und einer Federung mit 176 mm Federweg ist es für Anfänger gut geeignet. Natürlich könnte es bei extremen Offroad-Einsätzen etwas schwach ausfallen, aber für die meisten Anwendungen ist es mehr als ausreichend. Die Bremsen bestehen aus zwei Hebeln, ähnlich wie bei einem Motorrad; hier allerdings ohne Fußbremse. Die Dosierung der Bremsen könnte etwas besser sein, insbesondere wenn man viel mit dem Vorderrad fährt. Mit einem Gewicht von nur 63 kg ist der Zero XB äußerst handlich und agil, was ihn perfekt für den Stadtverkehr macht. Du kannst ihn problemlos in deine Wohnung tragen, was ein weiterer Vorteil gegenüber schwereren Modellen ist.

Fazit: Ist der Zero XB die richtige Wahl für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zero XB eine spannende Option für alle 15-Jährigen ist, die nach einer Alternative zu herkömmlichen 50ccm-Mopeds suchen. Mit seiner Leistung, den verschiedenen Fahrmodi und dem geringen Gewicht bietet er ein aufregendes Fahrgefühl, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen. Auch wenn er als Ersatz für ein Moped nicht perfekt ist, da er ein Ein-Sitzer ist und nicht unbedingt für den täglichen Schulweg geeignet ist, zeigt er dennoch, dass Elektromobilität im Bereich der 50ccm-Fahrzeuge ernst genommen werden sollte. Mit einem Preis von etwa 4.400 Euro ist der Zero XB eine ernsthafte Überlegung wert, wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Wenn du in ländlichen Gebieten lebst und Spaß bei Offroad-Fahrten haben möchtest, könnte der Zero XB genau das richtige für dich sein. Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit uns!

Veröffentlichungsdatum: 23.08.2025

Weitere Beiträge für dich