Der Yamaha XMAX 300 2025 vereint sportliche Leistung mit hohem Komfort. Angetrieben von einem 292 ccm 4-Takt-Motor, der 28 PS und ein Drehmoment von 29 Nm bei 5.750 U/min liefert, ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Ausflüge bestens geeignet. Mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 3 Litern auf 100 Kilometer ist er zudem besonders spritsparend.
Der Yamaha XMAX 300 2025 ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter eine Traktionskontrolle, ABS und ein digitales Drehzahlmesser. Auch die Beheizung von Sitzbank und Griffen sorgt für zusätzlichen Komfort. Für die Smartphone-Nutzung gibt es einen USB-C-Anschluss im Handschuhfach, wodurch du deine Geräte während der Fahrt aufladen kannst.
Der XMAX 300 bietet eine äußerst komfortable Sitzposition mit ausreichend Platz für die Füße, was eine angenehme Haltung fördert. Die Federung mit 110 mm vorne und 79 mm hinten sorgt dafür, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Diese Kombination aus Komfort und Stabilität macht ihn zu einem idealen Begleiter für Ausflüge.
Der Yamaha XMAX 300 2025 legt großen Wert auf Sicherheit. Mit einem ABS-System und der integrierten Traktionskontrolle wird ein sicheres Fahrgefühl gewährleistet, selbst unter schwierigen Bedingungen. Zudem verfügt er über ein Notbremssignal, das im Falle einer plötzlichen Bremsung andere Verkehrsteilnehmer warnt.
Der Yamaha XMAX 300 2025 bietet einen großzügigen Stauraum, der Platz für zwei Helme und weiteres Gepäck bietet. Dies macht ihn besonders praktisch für Einkäufe oder längere Reisen, bei denen zusätzlicher Stauraum benötigt wird.
Der Yamaha XMAX 300 2025 hat in Österreich einen Neupreis von 7.849 Euro. Für diese Investition erhältst du ein hochwertig ausgestattetes Modell mit modernen Features, hoher Leistung und einem ansprechenden Design, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Scooter-Fans macht.
Mit einer Sitzhöhe von 795 mm ist der Yamaha XMAX 300 2025 für eine breite Palette von Fahrern zugänglich. Diese Höhe bietet ein sicheres Gefühl beim Stoppen und Rangieren und ermöglicht gleichzeitig eine sportliche Sitzposition, die den Fahrkomfort auf längeren Strecken erhöht.
Die Tech MAX-Version des Yamaha XMAX 300 bietet zusätzliche Premium-Features wie ein elektrisch verstellbares Windschild, beheizte Griffe und eine komfortable Sitzbank. Auch das 4,2 Zoll große TFT-Farbdisplay und die Smartphone-Konnektivität sind exklusive Merkmale dieser Ausstattungsvariante, die den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit weiter steigern.
Mit einem Gewicht von 183 kg bietet der Yamaha XMAX 300 2025 eine ausgewogene Kombination aus Stabilität und Wendigkeit. Dieses Gewicht sorgt für eine ruhige Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten und ermöglicht gleichzeitig ein leichtes Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Der Yamaha XMAX 300 2025 nutzt vorne einen 120/70-15 und hinten einen 140/70-14 Reifen. Diese Dimensionen tragen zur Stabilität und Sicherheit bei und ermöglichen ein präzises Handling sowohl in Kurven als auch bei geraden Strecken.