Die Yamaha R9 2025 ist ein beeindruckendes Supersport-Motorrad, das mit einem leistungsstarken 890cc CP3-Dreizylinder-Motor ausgestattet ist. Mit 119 PS bei 10.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 93 Nm bei 7.000 U/min bietet die R9 eine hervorragende Leistung, insbesondere im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich. Ihr leichtes Gewicht von nur 195 kg und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ein agiles Handling, während moderne Elektronik wie die schrÄglagenabhängige Traktionskontrolle und der bidirektionale Quickshifter das Fahrerlebnis bereichern.
Die Yamaha R9 2025 ist sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet. Ihre zugängliche Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zu einer idealen Wahl für Wiedereinsteiger und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Rennstrecke als auch auf Landstraßen bewährt. Die sportliche Sitzhöhe von 830 mm bietet eine gute Kontrolle, während die ergonomische Gestaltung für Komfort sorgt.
Die Yamaha R9 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h. Dies macht sie zu einem leistungsstarken Begleiter auf der Rennstrecke und ermöglicht es Fahrern, ihre Grenzen auszuloten.
Die Yamaha R9 2025 ist mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS und einer schrÄglagenabhängigen Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit beim Fahren sorgen. Darüber hinaus bietet sie Funktionen wie eine Ganganzeige, eine digitale Drehzahlmesseranzeige und eine komfortable Sitzposition, die das Fahren sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken angenehm gestaltet.
Im Vergleich zu anderen Supersport-Motorrädern wie der Kawasaki ZX-6R und der Ducati Panigale V2 bietet die Yamaha R9 2025 eine zugänglichere Leistung und innovative Technik. Mit einem Fokus auf niedrigere Drehzahlen und besserem Handling ist die R9 besonders für Alltagsfahrer geeignet, während die anderen Modelle für erfahrene Fahrer ausgelegt sind, die eine aggressivere Leistungsentfaltung suchen.
Der Neupreis der Yamaha R9 2025 in Österreich beträgt 15.299 Euro. Dieser Preis bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die fortschrittliche Technik berücksichtigt.
Das Fahrwerk der Yamaha R9 2025 besteht aus einer voll einstellbaren 43-mm-KYB-Teleskopgabel vorne und einem speziellen KYB-Dämpfer hinten. Dieses Setup sorgt für eine hervorragende Stabilität und Kontrolle, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf kurvenreichen Landstraßen.
Die Yamaha R9 2025 ist mit hochwertigen Battleaxe Racing Street RS 11-Reifen ausgestattet, die für beste Haftung und Stabilität sorgen. Diese Reifen tragen zu einem außergewöhnlichen Fahrverhalten und einer hohen Kurvenstabilität bei.
Die Yamaha R9 2025 hat ein Gewicht von 195 kg, was sie zu einem der leichtesten Modelle in ihrer Klasse macht. Dieses geringe Gewicht, kombiniert mit einer optimalen Gewichtsverteilung, ermöglicht ein agiles und präzises Handling, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag von Vorteil ist.
Das Design der Yamaha R9 2025 ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Die aerodynamische Form sorgt für eine verbesserte Windschutzleistung und trägt zur Gesamtperformance bei, während die sportlichen Linien und das markante Erscheinungsbild die R9 zu einem echten Blickfang auf der Straße machen.