Menü
Motochecker MENÜ

Puch
MS 50 V

Hersteller
Puch
PS
1,5
Art
Cafe Racer
Führerschein
A1
Motochecker
Daten
Einklappen
Puch MS 50 V
Allgemein
Hersteller
Puch
Modell
MS 50 V
Motorrad Art
Cafe Racer
Führerschein
A1
Baujahr
1954
Motor
Motortyp
2 takt
Zylinder
1
Hubraum
49 CCM
Leistung
1,5 PS
Leistung
1,1 KW
Drehmoment
3 NM
Bohrung
38 MM
Hub
43 MM
Verdichtung
8 : 1
Kraftstoffmischung
1 : 25
Abgasnorm
Euro 2
Kraftstoffverbrauch
1,6 Liter/ 100 km L
Höchstgeschwindigkeit
40 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
69
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Innenbackenbremsen mit 90 mm Durchmesser
Bremse Hinten
Innenbackenbremsen mit 90 mm Durchmesser
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Teleskopgabel
Fahrwerk hinten
Schwingengabel
Federweg vorne
60 MM
Federweg hinten
85 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Aus Stahlblecht gepresster Schalenrahmen
Nachlauf (mm)
69
Lenkkopfwinkel ( ° )
69
Gewicht
43 KG
Radstand (mm)
1160
Tank
NaN L
Sitzhöhe
690 MM
Sozius
Nein
Felgen
Speichenfelgen
Reifendimensionen Hinten
23″ × 2,25
Reifendimensionen Vorne
23″ × 2,25
Abmessungen
990 MM
Lenkkopfwinkel
69 °
Radstand
1160 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Ersteller
SimonausAt
Preis
Neupreis AT (€)
2.500 €
Neupreis DE (€)
2.500 €
Neupreis CH (CHF)
2.500 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Puch MS 50 V

Einklappen

Was macht die Puch MS 50 V zu einem besonderen Cafe Racer?

Die Puch MS 50 V ist ein klassischer Cafe Racer aus dem Jahr 1954, der durch sein zeitloses Design und die Kombination aus nostalgischem Flair und einfacher Technik besticht. Mit ihrem leichten Gewicht von nur 43 kg und dem agilen Handling ist sie ideal für Fahrer, die das Vintage-Feeling und die Freiheit des Motorradfahrens schätzen.

Welche Leistung bietet der Motor der Puch MS 50 V?

Die Puch MS 50 V wird von einem 2-Takt-Motor mit einem Hubraum von 49 ccm angetrieben, der eine Leistung von 1,5 PS und ein maximales Drehmoment von 3 Nm liefert. Diese bescheidene Leistung ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 40 km/h, was für das Fahren in der Stadt oder auf kurzen Strecken ideal ist.

Wie wird die Puch MS 50 V betrieben und welche Kraftstoffmischung ist erforderlich?

Die Puch MS 50 V benötigt eine Kraftstoffmischung von 1:25, was bedeutet, dass 1 Teil Öl auf 25 Teile Benzin gemischt werden muss. Diese Mischung ist typisch für 2-Takt-Motoren und sorgt für eine optimale Schmierung und Leistung des Motors.

Welche Art von Bremssystem ist bei der Puch MS 50 V verbaut?

Die Puch MS 50 V ist mit Innenbackenbremsen ausgestattet, sowohl vorne als auch hinten, mit einem Durchmesser von 90 mm. Dieses einfache, aber effektive Bremssystem sorgt für ausreichende Bremskraft und Kontrolle, insbesondere bei den niedrigen Geschwindigkeiten, die dieses Motorrad erreicht.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Puch MS 50 V und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der Puch MS 50 V beträgt 690 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es den meisten Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist.

Wie ist das Fahrwerk der Puch MS 50 V konstruiert?

Das Fahrwerk der Puch MS 50 V setzt auf eine Teleskopgabel vorne und eine Schwingengabel hinten, mit einem Federweg von 60 mm vorne und 85 mm hinten. Diese Konfiguration sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten und eine gute Dämpfung bei unebenen Straßenverhältnissen.

Ist die Puch MS 50 V mit modernen Sicherheitssystemen wie ABS ausgestattet?

Nein, die Puch MS 50 V verfügt nicht über moderne Sicherheitssysteme wie ABS. Ihr einfaches Design spiegelt die Technik der 1950er Jahre wider, was sie ideal für Liebhaber klassischer Motorräder macht, die die Schlichtheit und Mechanik vergangener Zeiten schätzen.

Wie viel Kraftstoff verbraucht die Puch MS 50 V?

Die Puch MS 50 V hat einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,6 Litern auf 100 km. Dieser effiziente Verbrauch macht sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch und kurze Ausflüge.

Was kostet die Puch MS 50 V in Österreich?

Der Neupreis der Puch MS 50 V liegt bei etwa 2500 Euro. Für diesen Preis erhält man ein nostalgisches Motorrad mit einem einzigartigen Charakter, das sowohl für Sammler als auch für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv ist.

Welche Reifen sind auf der Puch MS 50 V montiert?

Die Puch MS 50 V ist mit Speichenfelgen ausgestattet, die Reifen in der Dimension 23" × 2,25 sowohl vorne als auch hinten verwenden. Diese Reifen sind typisch für die Baujahre der 1950er Jahre und tragen zum klassischen Erscheinungsbild des Motorrads bei.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Puch
MS 50 V
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %