Menü
Motochecker MENÜ

Puch
175 SV

Hersteller
Puch
PS
10
Art
Sonstige
Führerschein
A2
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
Puch 175 SV
Allgemein
Hersteller
Puch
Modell
Puch 175 SV
Motorrad Art
Sonstige
Führerschein
A2
Baujahr
1953-1967
Motor
Motortyp
Puch- Doppelkolben- Zweitaktmotor
Zylinder
1
Hubraum
172 CCM
Leistung
10 PS
Leistung
7 KW
Drehmoment
13,2 NM
Bohrung
zweimal 42 MM
Hub
zweimal 62 MM
Verdichtung
6,5:1
Kraftstoffmischung
1:25
Kraftstoffverbrauch
2,2- 3,4 L
Höchstgeschwindigkeit
95 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheiben-Lamellenkupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
79
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Trommelbremse 160mm
Bremse Hinten
Trommelbremse 160mm
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Federgabel
Fahrwerk hinten
Federgabel
Federweg vorne
keine Angabe MM
Federweg hinten
keine Angabe MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
aus Stahlblech gepresster Schalenrahmen
Nachlauf (mm)
keine Angabe
Lenkkopfwinkel ( ° )
14
Gewicht
119 KG
Radstand (mm)
1265
Tank
10,5-13 L
Sitzhöhe
705 MM
Sozius
Ja
Felgen
Speichen
Reifendimensionen Hinten
3,25-16 DIN 7802
Reifendimensionen Vorne
3,25-16 DIN 7802
Abmessungen
1925 x 685 x 925 MM
Lenkkopfwinkel
14 °
Radstand
1265 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Temperaturanzeige
nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Sonderausstattung 1
Bremslicht serienmäßig
Sonderausstattung 5
Lichthupe serienmäßig
Ersteller
Elias

Häufig gestellte Fragen zur Puch 175 SV

Einklappen

Was macht die Puch 175 SV zu einem besonderen Motorrad der 1950er Jahre?

Die Puch 175 SV ist ein klassisches Motorrad, das zwischen 1953 und 1967 produziert wurde. Mit ihrem einzigartigen Design und dem Puch-Doppelkolben-Zweitaktmotor kombiniert sie Nostalgie mit solider Ingenieurskunst. Die Kombination aus technischem Charme und handwerklicher Qualität macht sie zu einem begehrten Sammlerstück unter Liebhabern klassischer Motorräder.

Für welche Führerscheinklasse ist die Puch 175 SV geeignet?

Die Puch 175 SV ist für die Führerscheinklasse A2 geeignet. Dies ermöglicht es Fahrern, die einen A2-Führerschein besitzen, dieses charmante Motorrad zu fahren und die Welt des klassischen Motorradfahrens zu genießen.

Wie viel Leistung bringt der Motor der Puch 175 SV?

Der Puch 175 SV wird von einem 172 ccm großen Zweitaktmotor angetrieben, der eine Leistung von 10 PS bei 7.000 U/min und ein Drehmoment von 13,2 Nm bietet. Diese Kombination sorgt für ein spritziges Fahrverhalten, das für ein Motorrad dieser Klasse typisch ist.

Wie schnell kann man mit der Puch 175 SV fahren?

Die Puch 175 SV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 95 km/h. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Fahrern, sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen ein angenehmes Fahrvergnügen zu erleben.

Wie ist das Getriebe der Puch 175 SV aufgebaut?

Die Puch 175 SV ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine Mehrscheiben-Lamellenkupplung nutzt. Dies ermöglicht präzise Schaltvorgänge und ein direktes Fahrgefühl, das von vielen Fahrern geschätzt wird.

Wie viel wiegt die Puch 175 SV und wie beeinflusst das das Fahrverhalten?

Mit einem Gewicht von 119 kg bietet die Puch 175 SV ein leichtes und agiles Fahrverhalten. Dieses geringe Gewicht trägt zur Wendigkeit des Motorrads bei, was es besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Welche Art von Bremsen hat die Puch 175 SV?

Die Puch 175 SV verfügt über Trommelbremsen mit einem Durchmesser von 160 mm sowohl vorne als auch hinten. Diese Bremsen sind typisch für Motorräder dieser Baujahre und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Puch 175 SV?

Die Sitzhöhe der Puch 175 SV beträgt 705 mm, was sie für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen zugänglich macht und eine komfortable Sitzposition ermöglicht.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch der Puch 175 SV?

Der Kraftstoffverbrauch der Puch 175 SV liegt zwischen 2,2 und 3,4 Litern auf 100 km. Diese Effizienz macht sie zu einer praktischen Wahl für alltägliche Fahrten und längere Ausflüge.

Bietet die Puch 175 SV moderne Sicherheitsfeatures wie ABS?

Nein, die Puch 175 SV ist nicht mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS ausgestattet. Stattdessen bietet sie die klassische Technik und das fahrerische Erlebnis, das für Motorräder dieser Ära charakteristisch ist.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Puch
175 SV
Gesamt
5.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %