Menü
Motochecker MENÜ

Honda
CMX500 Rebel 2023

Hersteller
Honda
PS
46.2
Art
Cruiser
Führerschein
A2
Neupreis
Österreich
7.290
Deutschland
7.060
Aktuelles Land Schweiz
7.460 CHF
Preisentwicklung
Preis
gebraucht
Einklappen
Kilometer bis Hintergrund mit bis 2.500km
Mittelwert
4.680CHF - 8.310CHF
Kilometer bis Hintergrund mit bis 6.500km
Mittelwert
4.680CHF - 7.800CHF
Kilometer bis Hintergrund mit bis 23.000km
Mittelwert
4.982CHF - 8.216CHF
Übliche Preisspanne, von fair bis teuer. Außerhalb dieser Spanne ist der Preis für dein Motorrad nicht Norm.
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 7,989
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Honda CMX500 Rebel 2023
Allgemein
Hersteller
Honda
Modell
CMX500 Rebel 2023
Motorrad Art
Cruiser
Führerschein
A2
Baujahr
2023
Motor
Motortyp
Zwei-Zylinder 4-Taktmotor-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder
2
Hubraum
471 CCM
Leistung
46.2 PS
Leistung
34 KW
Drehmoment
43.2 bei 6500/min NM
Bohrung
67 MM
Hub
66.8 MM
Verdichtung
10.7
Kraftstoffmischung
PGM-FI Benzineinspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
3.7 L
Höchstgeschwindigkeit
163 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
93 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
295mm Bremsscheibe mit 2-Kolben-Bremssattel
Bremse Hinten
240mm Bremsscheibe mit 1-Kolben-Bremssattel
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
41mm Teleskopgabel
Fahrwerk hinten
Stereofederbeine
Federweg vorne
121 MM
Federweg hinten
95 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Stahlrohrrahmen
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
28
Gewicht
195 VG KG
Radstand (mm)
1490
Tank
11.2 L
Sitzhöhe
690 MM
Sozius
Ja
Felgen
Aluminiumgussfelgen
Reifendimensionen Hinten
150/80 - 16
Reifendimensionen Vorne
130/90 - 16
Abmessungen
2190x820x1090 MM
Lenkkopfwinkel
28 °
Radstand
1490 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Nein
Sonderausstattung 1
LCD-Display
Sonderausstattung 2
LED-Beleuchtung
Sonderausstattung 3
Endschalldämpfer im "Shotgun"-Design
Ersteller
Stephan Zettel
Preis
Neupreis AT (€)
7.290 €
Neupreis DE (€)
7.060 €
Neupreis CH (CHF)
7.460 CHF
Flüssigkeitsfinder
Einklappen
Finden Sie mit Hilfe des Flüssigkeitsfinder die passenden Produkte für Ihr Fahrzeug.
Wählen Sie Ihr Motorrad aus:
Vergleich
mit ähnlichen Bikes
Einklappen
(0)
Honda CMX500 Rebel 2023
(0)
Kawasaki Eliminator 500 2024
Honda
CMX500 Rebel 2023
Vergleich
Kawasaki
Eliminator 500 2024
Nach links Nach rechts
471 CCM
Hubraum
451 CCM
46.2 PS
Leistung
45,4 / 9.000 U/min PS
43.2 bei 6500/min NM
Drehmoment
42,6 / 6.000 NM
690 MM
Sitzhöhe
735 MM
7.290 €
Neupreis AT (€)
Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Honda
CMX500 Rebel 2023
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %
Hersteller
Cruiser
Art
46.2
PS
A2
Führerschein
7.460 CHF
Neupreis
ab 4.680 CHF
Gebrauchtpreis

Preisentwicklung

Preis Gebraucht

Kilometer bis Hintergrund mit bis 2.500km
Mittelwert
4.680CHF - 8.310CHF
Kilometer bis Hintergrund mit bis 6.500km
Mittelwert
4.680CHF - 7.800CHF
Kilometer bis Hintergrund mit bis 23.000km
Mittelwert
4.982CHF - 8.216CHF
Übliche Preisspanne, von fair bis teuer. Außerhalb dieser Spanne ist der Preis für dein Motorrad nicht Norm.

Honda CMX500 Rebel 2023

Verkauft sich wie Mundschutz zu Corona-Zeiten, wusstest du das?!

Die Honda Rebel ist das meist verkaufte Motorrad im Custom Segment. Niedrige Sitzhöhe, A2 konformer Zweizylinder für wenig Geld! Die Ausgangslage ist klar, aber wie fährt der Cruiser von Honda?

 

Technische Details

Allgemein
Hersteller Honda
Modell CMX500 Rebel 2023
Motorrad Art Cruiser
Führerschein A2
Baujahr 2023
Motor
Motortyp Zwei-Zylinder 4-Taktmotor-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder 2
Hubraum 471 CCM
Leistung 46.2 PS
Leistung 34 KW
Drehmoment 43.2 bei 6500/min NM
Bohrung 67 MM
Hub 66.8 MM
Verdichtung 10.7
Kraftstoffmischung PGM-FI Benzineinspritzung
Abgasnorm Euro 5
Weitere Details anzeigen
Kraftstoffverbrauch 3.7 L
Höchstgeschwindigkeit 163 KM/H
Getriebe Manuell
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Endantrieb Kette
Standgeräusch 93 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS Ja
Bremse Vorne 295mm Bremsscheibe mit 2-Kolben-Bremssattel
Bremse Hinten 240mm Bremsscheibe mit 1-Kolben-Bremssattel
Elektronisches Fahrwerk Nein
Fahrwerk vorne 41mm Teleskopgabel
Fahrwerk hinten Stereofederbeine
Federweg vorne 121 MM
Federweg hinten 95 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart Stahlrohrrahmen
Nachlauf (mm) 110
Lenkkopfwinkel ( ° ) 28
Gewicht 195 VG KG
Radstand (mm) 1490
Tank 11.2 L
Sitzhöhe 690 MM
Sozius Ja
Felgen Aluminiumgussfelgen
Reifendimensionen Hinten 150/80 - 16
Reifendimensionen Vorne 130/90 - 16
Abmessungen 2190x820x1090 MM
Lenkkopfwinkel 28 °
Radstand 1490 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige Nein
Ganganzeige Ja
Drehzahlmesser Nein
Traktionskontrolle Nein
Slidecontrol Nein
Anti-Wheelie-Control Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer Nein
Quickshifter Nein
Sonderausstattung 1 LCD-Display
Sonderausstattung 2 LED-Beleuchtung
Sonderausstattung 3 Endschalldämpfer im "Shotgun"-Design
Ersteller Stephan Zettel
Preis
Neupreis AT (€) 7.290 €
Neupreis DE (€) 7.060 €
Neupreis CH (CHF) 7.460 CHF
Hast du einen Fehler gefunden? Motorrad bearbeiten

CMX500 Rebel 2023 vergleichen mit

CMX500 Rebel 2023 Bewertungen (0 Bewertungen)

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Neue Bewertung abgeben

Honda CMX500 Rebel 2020

Schon in den 1990er Jahren spielten die Japaner mit diversen Rebel Modellen. Sie hatten schlichtweg eine Aufgabe: Menschen Lust auf‘s Motorradfahren zu machen. Unzählige Menschen in Österreich werden genau auf der Rebel ihre ersten Meter zurücklegen. So hab auch ich meine Fahrprüfung auf einer Vorgängerin der Rebel gemeistert. Der Motor stammt aus der CB Familie; Reihenzweizylinder mit 471ccm und 46Ps nun auch mit Euro 5. Einher mit der Baugruppe kommt die Laufruhe die fast einem Vierzylinder gleicht. Zwischen 6000 und 8000 Umdrehungen feuern wir vehement nach vorn. Natürlich gibt es auch einen Top Speed von 170km/h.  Der 2-in-1 Auspuff hat zwei Resonanzkammern. Mit dem neuen LAF-Sensor ist der Motor Euro5 konform und sorgt mit der um 180 Grad versetzen Zündfolge für Klang im Stand, während der Fahrt hören wir nix mehr. Eine Sound Probe gibt es traditionell auf www.TomTour.net.

 

Nächste Evolutionsstufe!

Optisch sticht natürlich sofort der massive neue LED Scheinwerfer ins Auge. Aber auch die inneren Werte haben sich verändert. Unser Rebell kommt 2020 mit Anti Hopping Kupplung, die mit 30% weniger Handkraft bedient werden kann. Zusätzlich wurde das Fahrwerk straffer abgestimmt. Vorn gibt es eine 41mm Teleskopgabel und hinten einen Doppelstoßdämpfer. Cruiser untypisch ist das direkte Feedback auf der Straße und das präzise Einlenkverhalten. Bodennahe bei nur 690mm Sitzhöhe, hier muss niemand mehr klettern. Dank dem niedrigen Schwerpunkt und dem breiten Lenker ist das Handling kinderleicht. Der Kniewinkel ist entspannt, selbst mit 1,83, und die Sitzbank ist für den Fahrer sehr komfortabel. Der/ Die Sozius hat hier wohl eher das Nachsehen. Bei dem nur 191kg schweren Eisenschwein wird vorn mit einer 295mm Doppelkolbenbremszange soft geankert. Etwas schärfere Bremsen stehen aber durchaus auf unsrem Wunschzettel. Typisch Japanisch ist das gesamte Motorrad sauber verarbeitet. Wie bei Porsche ist das Schlüsselloch auf der linken Seite platziert.  Besonderes Schmankerl ist die Front, in die der oben genannte LED Scheinwerfer eingearbeitet ist und das minimalistische Display Element. Jetzt auch mit Ganganzeige, was gerade Menschen hilft die mit dem schönsten Hobby der Welt anfangen wollen.

 

Perfekte Basis für ein Custom Projekt!

Während bei andren Herstellern 10.000e Euros fällig werden um nur die Basis für ein Custom Projekt zu haben, gibt’s hier für nur 6.990 Eier ein Motorrad, das auf ein sinnvolles Minimum reduziert wurde. Von Werk aus gibt es ein solides Fahrwerk, schickes Display und niedrige Sitzhöhe. Die Japaner machen es uns vor und bauen die verrücktesten Projekte aus dem Cruiser. Wer ihn jedoch als Alltags Waffe einsetzen möchte rollt den aus der Auslage und hat die nächsten 50.000km seine Freude. Alternativen gibt’s wenige, auf www.motochecker.at gleich den direkten Vergleich sehen! Wir können nur noch zur Probefahrt beim Honda Grell in Grein einladen.

Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden