Weiß der Himmel wie
es kam, aber seit den seligen Tagen der pannonischen Nakedbike rennen hat sich mein Allerwertester nicht mehr in den Sattel einer Nackten verirrt. Entsprechend klar sticht mir die primäre Veränderung, die diese Motorradkategorie seither durchlaufen hat, ins Auge: Es gibt keine halben Sachen mehr.
Allgemein |
|
Hersteller | Suzuki |
Modell | GSX-S750 |
Motorrad Art | Naked Bike |
Baujahr | 2020 |
Führerschein | A |
Motor |
|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder 4-Taktmotor, DOHC |
Zylinder | 4 |
CCM | 749 CCM |
Leistung | 114 PS |
Leistung | 84 KW |
Drehmoment | 81 Nm bei 9000/min NM |
Bohrung | 72 MM |
Hub | 46 MM |
Verdichtung | 12,3:1 |
Kraftstoffmischung | Benzineinspritzung |
Abgasnorm | Euro 4 |
Weitere Details anzeigen | |
Kraftstoffverbrauch | 4.9 L |
Höchstgeschwindigkeit | 225 km/h KM/H |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Endantrieb | Kette |
Standgeräusch | 90 dB(A) |
ABS | Ja |
Bremse Vorne | 310mm Doppelbremsscheibe |
Bremse Hinten | 240mm Bremsscheibe |
Elektronisches Fahrwerk | Nein |
Fahrwerk vorne | 41mm KYB Upside-Downgabel |
Federweg vorne | 120 MM |
Fahrwerk hinten | Zentralfederbein |
Federweg hinten | 138 MM |
Rahmenbauart | Stahl Brückenrahmen |
Nachlauf (mm) | 104 |
Gewicht | 214 VG KG |
Lenkkopfwinkel ( ° ) | 64.7 |
Radstand (mm) | 1455 |
Sozius | Ja |
Tank | 16 L |
Sitzhöhe | 820 MM |
Lenkkopfwinkel | 64,7 ° |
Radstand | 1455 MM |
Felgen | Alu Druckgussfelgen |
Reifendimensionen Hinten | 180/55 - 17 |
Reifendimensionen Vorne | 120/70 - 17 |
Abmessungen | 2125/785/1055 MM |
Tankanzeige | Füllstandsanzeige |
Temperaturanzeige | Ja |
Ganganzeige | Ja |
Drehzahlmesser | Digital |
Traktionskontrolle | Nein |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | nein |
Lenkungsdämpfer | Nein |
Quickshifter | Nein |
Sonderausstattung 1 | Leichtbau-Fußrasten |
Sonderausstattung 2 | Suzuki Easy Start |
Sonderausstattung 3 | Konifizierter Lenker |
Sonderausstattung 4 | LCD-Display |
Sonderausstattung 5 | Low-RPM Assist |
Sonderausstattung 6 | 3-Stufen Traktionskontrolle |
Ersteller | Stephan Zettel |
Neupreis AT (€) | 9.990 € |
Neupreis DE (€) | 8.990 € |
Neupreis CH (CHF) | 10.713 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
40 % |
4 Sterne |
|
40 % |
3 Sterne |
|
20 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
Schreibe die erste Tuning-Story für dieses Motorrad.
Neue Tuning-Story schreibenGalt früher mal ein verkehrsberuhigtes Supersport Aggregat in einem überge- wichtigen Low Budget Gummichassis als akzeptable Alternative für alle
Tage und den wochenendtrip zum Garda See, darf sich der Sparstift bei aktuellen Nakedbikes günstigstenfalls
in der Abwesenheit nicht zwingend nötiger elektronischer Heinzelmänn- chen zu erkennen geben. Trotzdem muss sich der Preis deutlich vom Top End Supersportsegment abgrenzen.
Ein schwer realisierbarer Spagat. Es
sei denn, man darf wie Suzuki auf eine Vorratskammer gefüllt mit erlesensten Filetstücken japanischer Ingenieurskunst zurückgreifen.
Sowohl in der GSX-S750 als auch in der 1000er schlagen mit den GSX-r Vierzylindern der legendären K5 Generation Herzen, die längst den Status weltkulturerbe verdient hätten. Kommt der 750er ins Bandl, ist es so, als stände Bruce Lee mit den Händen am rücken vor dir und fährt dir trotzdem mit dem Finger schneller ins Aug, als du zwinkern kannst. Der volle Liter hat mehr von Bud Spencer. Du kannst die Gnackwatschn zwar deutlich kommen sehen, die Vehemenz mit der sie einschlägt, führt trotzdem immer wieder zum temporären Atemstill- stand. Und dank geschmeidiger Gasannahme, in früheren Modellen angeblich verbesserungswürdig, ist beides bei jedem Beschleunigungsmanöver ein feindosierbares Vergnügen. Sensationell auch die Elastizität der 1000er, die das Getriebe fast überflüssig macht. Der Dauersechser reicht von ruckelfreien 40 bis warp. Und warp heisst: +250 Sachen auf der 750er und über 270 auf der 1000er bei einem flotten Lüfterl hinter den nackten konifizierten Super- bike Lenkrohren. Die unteren Gänge werden so gut wie nur zum Anfahren benötigt. Gebettet hat Suzuki die beiden reaktoren in Fahrwerke, die weder in Dimensio- nierung noch wahl der Komponenten wünsche offen lassen.
Mächtige Brückenrahmen aus Stahl (750er) und Alu (1000er) umfassen die Vierzylinder eng und kompakt. Fette, voll abstimmbare USD Gabeln mit 4 Kolben-radialzangen von Nissin (750er Wavescheiben) und Brembo (1000er Monoblocks), 310 Bremsscheiben und ernsthaft dimensionierte Schwingen sorgen für Stabilität und auffallend neutrales Handling. 3 Stufen TC und ABS sind Standart, die dem Status und der Optik geschuldete, etwas breitere 6 Zoll Felge mit 190er reifen an der Hinterhand der 1000er wird vom 10kg geringeren Gewicht gegen- über der 750iger locker kaschiert. Die 750er kontert mit 180iger Hinterreifen auf der 5,5 Zoll Felge – und vollen 3.800.- Euronen Preisvorteil gegenüber der 1000er, für die Suzuki wohlfeile 12.790.- aufruft. Ein Preis- Leistungs- gefüge das angesichts der Ausstattung, Fahrleistungen und des makellosen Finishs der GSX-S reihe eine unglaub- liche Lowcost Benchmark im Segment repräsentiert.
Text : Dreitakter
Fotos : Dreitakter & Werk
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden