Wer glaubt hier wird nur mit schicken neuen Stickern auf den Plastics aufgehübscht irrt. Schneller soll sie uns machen. Wie? Mit Elektronik. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Starten wir mit dem legendären Einbaum LC4. Der Murl liefert 74 Pferde bei 8000 Umdrehungen ans Hinterrad.
Allgemein |
|
Hersteller | Husqvarna |
Modell | 701 Supermoto 2020 |
Motorrad Art | Supermoto |
Baujahr | 2020 |
Führerschein | A2/A |
Motor |
|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder 4-Takt-Motor mit einer obenliegenden Nocken welle und zwei Ausgleichswellen |
Zylinder | 1 |
CCM | 692.7 CCM |
Leistung | 74 PS |
Leistung | 55 @ 8000 U/min KW |
Drehmoment | 71 @ 6500 U/min NM |
Bohrung | 105 MM |
Hub | 80 MM |
Verdichtung | 12.7 : 1 |
Kraftstoffmischung | Elektronische Einspritzung |
Abgasnorm | Euro 5 |
Weitere Details anzeigen | |
Kraftstoffverbrauch | 4,1 L |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Anti-Hopping-Kupplung, Hydraulisch betätigt |
Endantrieb | Kette |
ABS | Kurven-ABS |
Bremse Vorne | 320mm Bremsscheibe mit Brembo 4-Kolben-Bremssattel |
Bremse Hinten | 240mm Bremsscheibe mit 1-Kolben-Bremssattel |
Elektronisches Fahrwerk | Nein |
Fahrwerk vorne | 48mm Upside-Downgabel |
Federweg vorne | 215 MM |
Fahrwerk hinten | WP Zentralfederbein mit Umlenkung |
Federweg hinten | 240 MM |
Rahmenbauart | pulverbeschichteter Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen |
Nachlauf (mm) | 107,7 |
Gewicht | 147 TG KG |
Lenkkopfwinkel ( ° ) | 63.6 |
Radstand (mm) | 1470 |
Sozius | Ja |
Tank | 13 L |
Sitzhöhe | 890 MM |
Lenkkopfwinkel | 63,6 ° |
Radstand | 1470 MM |
Felgen | Speichenfelgen |
Reifendimensionen Hinten | 160/60 - 17 |
Reifendimensionen Vorne | 120/70 - 17 |
Tankanzeige | Tanklicht |
Temperaturanzeige | Nein |
Ganganzeige | Nein |
Drehzahlmesser | Nein |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | Nein |
Lenkungsdämpfer | Nein |
Quickshifter | Ja |
Sonderausstattung 1 | 2 Fahrmodi (Street, Sport) |
Sonderausstattung 2 | Schräglagenabhängige Traktionskontrolle |
Sonderausstattung 3 | Quickshifter |
Sonderausstattung 4 | Supermoto-ABS |
Sonderausstattung 5 | Handprotektoren |
Sonderausstattung 6 | WP Fahrwerk |
Ersteller | Stephan Zettel |
Neupreis AT (€) | 11.699 € |
Neupreis DE (€) | 10.395 € |
Neupreis CH (CHF) | 12.546 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
63 % |
4 Sterne |
|
38 % |
3 Sterne |
|
0 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
Schreibe die erste Tuning-Story für dieses Motorrad.
Neue Tuning-Story schreibenEin Drehmoment von 73,5 Nm bei 6500 rpm (bereits bei 4.000 Umdrehungen/Min stehen 50 Nm an) lässt die Pferde aus dem Zaum brechen.Somit ist er gedrosselt auch mit dem A2 Führerschein fahrbar. Ride By Wire liefert erstmals die Möglichkeit zwischen 2 Fahrmodi zu wählen. Knöpferl drücken bis die 2 angezeigt wird und schon gibt’s Profi-Performance. Wheelies oder Drifts sind trotz eingeschalteter TC kein Problem. Das Gas ist sehr direkt, gibt sofort feuerfrei. Dank der zwei Ausgleichswellen gibt’s eine Laufruhe, dass du dich in Situationen erwischst in denen du vergisst, dass du einen der größten Einzylinder unter dir hast. Der Hammer im Drehzahlkeller erinnert einen schnell wieder dran. Topspeed liegt GPS gemessen bei 193km/h. Ins Getriebe wurde nun auch ein serienmäßiger Quickshifter integriert. Wer bestimmt schaltet wird nie wieder ohne fahren wollen. Serienmäßig gibt es auch eine hydraulische Magura Kupplung. Der Eisenwal, den manche als Auspuff bezeichnen würden, ist selbst verständlich zu tauschen.
Performance war sicher ein Leitspruch der Entwickler. So gibt es eine WP APEX Gabel und ein WP APEX Monoshock Federbein mit Umlenkung. Natürlich voll einstellbar. Wer eine Anleitung sucht: auf der Unterseite der Sitzbank ist ein Aufkleber mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. In Kombination mit den Bridgestone Battlax S21 kleben wir auf der Straße. Hand aufs Herz, hier gibt es nix mehr zu kritisieren. Präzise, direkt und perfekt für die heimischen Landstraßen geschaffen. Zum Ankerwerfen gibt’s zusätzlich Brembos vorn, 4 Kolben 320mm und hinten, 240mm. Neu ist auch das Bosch Kurven ABS und die Traktionskontrolle, beides regelt erst im letzten Moment und macht uns sicher schneller. Für die die’s ein bisschen spannender wollen - es kann alles abgeschaltet werden. Optisch gibt es nun neue Handguards, einen schwarzen Rahmen, neue Aufkleber und einen schwarzen Lenker.
Klar, bei den Supermotos ist sie eine der letzten Straßenlegalen. Hat jedes Magazin schon 1000mal geschrieben. Was viele übersehen ist, dass sie eine der letzten ohne dicken Aufpreis Katalog ist. Alles ist serienmäßig, keine versteckten Kosten. Keine Elektronik Pakete zu horrenden Aufpreisen. Nun ja, bis auf den Auspuff, aber der versteckt sich nicht wirklich. Für den Preis von 11.699 Euronen bekommen wir alles! Rückblickend sind wir schon über 10.000km mit den Husky Supermotos unterwegs gewesen. Nach unserem Test ist wieder die Frage: Neue kaufen oder upgraden? Sie ist trotz Elektronik radikaler geworden, gleichzeitig gibt sie uns wiederum gerade dank der Elektronik die Sicherheit neue Dinge zu probieren und unsere Grenzen auszuloten. Haben wir sie überschritten holt uns die Elektronik wieder von den Totgeglaubten zurück. Genial! Egal ob Fahranfänger oder Profi, jede/r kann damit was anfangen und Freude mit ihr haben.
Text: TomTour
Bilder: Julezz
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden