ContiSportAttack 5: Track born. Road ready
Zusammenfassung
Der neue Continental ContiSportAttack 5 vereint Rennstrecken-DNA mit Straßentauglichkeit und markiert die nächste Generation im Supersport-Segment. Entwickelt für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, liefert er maximalen Grip, präzises Einlenken, souveränes Kurvenhandling und blitzschnelles Warm-up – perfekt für 80 Prozent Straße und 20 Prozent Rennstrecke. Gegenüber dem ContiSportAttack 4 wurde die sportliche Auslegung weiter geschärft. Herzstück sind fünf Schlüssel-Innovationen: der neue BlackChili Compound für optimalen Grip, die MultiZoneBelt-Technologie für Stabilität und Agilität, ein verbesserter Karkassaufbau, schnellere Aufwärmzeiten und die TractionSkin-Oberfläche für kurze Einfahrzeit. Der bis zu 320 km/h zugelassene Reifen eignet sich für aktuelle Supersport- und Naked Bikes wie BMW S 1000 RR, Yamaha YZF-R9 oder KTM 1390 SUPER DUKE R EVO. Ab dem ersten Quartal 2026 ist der ContiSportAttack 5 in fünf Dimensionen erhältlich und bringt Rennsportgefühl direkt auf die Straße – kompromisslos, sicher und faszinierend dynamisch.
Continental hebt mit dem ContiSportAttack 5 die Performance im Supersport-Segment auf ein neues Niveau. Der in Hannover entwickelte Reifen verkörpert das Motto „Track born. Road ready.“: geboren auf der Rennstrecke, perfektioniert für die Straße. Dank modernster Technologien liefert er herausragenden Grip, souveränes Kurvenhandling, präzises Einlenkverhalten und blitzschnelles Warm-up. Die neueste Evolutionsstufe des Continental-Supersportreifens ist ab dem ersten Quartal 2026 verfügbar und richtet sich an ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die keine Kompromisse eingehen möchten. Der ContiSportAttack 5 vereint maximale Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit – eine Symbiose aus Rennsport-DNA und Straßeneinsatz, die das Fahrgefühl auf ein neues Level hebt.
Supersport trifft Alltag – 80 Prozent Straße, 20 Prozent Rennstrecke
In der Positionierung versteht sich der ContiSportAttack 5 als 80/20-Reifen, also zu 80 Prozent für die Straße und zu 20 Prozent für die Rennstrecke entwickelt. Damit richtet sich Continental an Fahrer, die ihre Maschinen sowohl auf kurvenreichen Landstraßen als auch bei gelegentlichen Track Days bewegen. Gegenüber dem Vorgänger ContiSportAttack 4 wurde das sportliche Profil noch weiter geschärft, um die Lücke zwischen Supersport und Hypersport zu schließen. Ob auf der BMW S 1000 RR, der Yamaha YZF-R9 oder Naked Bikes wie KTM 1390 SUPER DUKE R EVO – der Reifen liefert Vertrauen, Stabilität und Dynamik auf höchstem Niveau. „Unsere Zielgruppe sind Performer – technisch versierte Fahrer, die das Maximum aus jeder Kurve holen wollen“, erklärt Christoph Ettenhuber, Leiter des Geschäftsfelds Motorradreifen bei Continental.
Fünf Schlüssel-Innovationen für maximale Performance
Herzstück des ContiSportAttack 5 sind fünf technologische Innovationen, die ihn von der Konkurrenz abheben. Der neue BlackChili Compound sorgt für exzellenten Grip und ein gleichmäßiges Abriebbild – selbst bei sportlicher Gangart. Die MultiZoneBelt-Technologie verbessert die Stabilität im Geradeauslauf durch eine dichtere Spulung in der Reifenmitte, während eine weitere Spulung an den Schultern für mehr Aufstandsfläche in Schräglage sorgt. Ein überarbeiteter Karkassaufbau ermöglicht präziseres Einlenken und direkte Rückmeldung. Speziell optimierte Profilzonen fördern ein schnelleres Warm-up, und die TractionSkin-Oberfläche garantiert von Beginn an ein sicheres Fahrgefühl mit minimaler Einfahrzeit. „Unser Anspruch war es, in allen Kerneigenschaften Verbesserungen ohne Kompromisse zu erzielen“, betont Entwickler Rafael Kascha.
Rennstrecken-DNA trifft Straßenrealität – das Gesamtpaket
Der neue ContiSportAttack 5 überträgt das Know-how aus dem Rennsport konsequent auf den Straßenalltag. Seine auf bis zu 320 km/h ausgelegte Konstruktion erfüllt alle Anforderungen des Straßenverkehrs, während die Mischung auch auf abgesperrten Rennstrecken höchste Performance liefert. Damit ist er der ideale Begleiter für Fahrer, die am Wochenende über Alpenpässe jagen oder beim nächsten Track Day ihre Runden drehen wollen – ohne Reifendruckanpassung oder Reifenwärmer. „Wir haben einen Reifen entwickelt, der beide Welten perfekt vereint“, sagt Kascha. Zum Marktstart im ersten Quartal 2026 bringt Continental fünf zentrale Dimensionen: 120/70 ZR 17, 160/60 ZR 17, 180/55 ZR 17, 190/55 ZR 17 und 200/55 ZR 17 – bereit für die stärksten Supersport- und Naked Bikes ihrer Zeit.