Menü
Motochecker MENÜ

Honda CB1000F: "Best balanced Roadster"

Zusammenfassung

Die neue Honda CB1000F vereint klassisches Retro-Design mit moderner Technik und hoher Alltagstauglichkeit. Inspiriert von der legendären Bol d'Or-Baureihe, zitiert sie optisch die 80er-Jahre, während sie technisch auf der Hornet-Plattform basiert. Der überarbeitete 1000 cm³-Vierzylindermotor aus der 2017er Fireblade liefert 122 PS und 103 Nm, wobei der Fokus auf kraftvollem Durchzug bei niedrigen und mittleren Drehzahlen liegt. Elektronisch unterstützt wird das Fahrverhalten durch ein modernes Throttle-by-Wire-System, Sechsachsen-Gyrosensorik, drei Fahrmodi sowie zwei individualisierbare User-Modi. Für Komfort und Sicherheit sorgen eine voll einstellbare Showa-Gabel, Kurven-ABS, LED-Beleuchtung, ein 5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität und ein Smartkey-System. Mit einem Gewicht von 214 kg, bequemer Ergonomie und präzisem Handling überzeugt sie im Stadtverkehr wie auf der Landstraße. Drei Zubehörpakete – Sport, Komfort und Travel – sowie zahlreiche Einzeloptionen bieten vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten. Nachhaltige Details wie recycelte Kunststoffteile unterstreichen Hondas Zukunftsorientierung. Die CB1000F ist damit ein stilvoller Allrounder mit Charakter und Geschichte.

Die Honda CB1000F ist mehr als ein modernes Nakedbike – sie ist eine Hommage an die legendäre Bol d'Or-Modellreihe, die in den späten 70ern und frühen 80ern Maßstäbe setzte. Inspiriert vom Retro-Design dieser Ära und basierend auf der Technik der 1000er Hornet, vereint sie Klassik und Moderne in einem „Best Balanced Roadster“. Honda greift damit auf über 65 Jahre CB-Modellgeschichte zurück, beginnend mit der CB92 Benly von 1959, und bringt ein Modell auf den Markt, das sich stilistisch und technisch in die moderne Motorradwelt einfügt. Der luftige Vierzylinder, das geschwungene Bodywork und das charakterstarke Styling lassen die 80er wieder aufleben – jedoch verpackt in ein rundum modernes Gesamtpaket. Die neue CB1000F bietet Fahrspaß und Vielseitigkeit gleichermaßen – vom urbanen Alltag bis zur sportlichen Landstraßentour.

Technik, Design und Ausstattung im Überblick

Technisch basiert die CB1000F auf der 1000er Hornet, unterscheidet sich jedoch durch einen modifizierten DOHC-Reihenvierzylinder mit starkem Fokus auf Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor, abgeleitet von der CBR1000RR Fireblade (Modelljahr 2017), bietet 91 kW (122 PS) bei 9.000 U/min und 103 Nm bei 8.000 U/min – perfekt abgestimmt für entspanntes wie druckvolles Fahren. Die abgestimmten Getriebeübersetzungen, die Anti-Hopping-Kupplung und der markante 4-2-1-Auspuff sorgen für ein charakterstarkes, geschmeidiges Fahrerlebnis. Optisch zitiert die CB1000F mit ihrer durchgehenden Linienführung, dem gestreiften Tankdekor und dem freigelegten Stahlrohrrahmen klar die Bol d'Or-Vorbilder. Dazu kommt moderne Technik wie eine voll einstellbare Showa-Gabel, Radialbremsen mit Kurven-ABS und ein 5-Zoll-TFT-Display mit Honda RoadSync-Konnektivität – kombiniert mit Smartkey und vollständiger LED-Beleuchtung.

Elektronik, Motorabstimmung und Sicherheitsfeatures

Im Bereich Elektronik setzt Honda auf ein modernes Paket mit Sechsachsen-Gyrosensorik, elektronischem Gasgriff und drei vorkonfigurierten Fahrmodi (Sport, Standard, Rain) sowie zwei individuell programmierbaren User-Modi. Jeder Modus beeinflusst Parameter wie Motorleistung, Motorbremse und HSTC-Traktionskontrolle inklusive Wheelie-Control – einsetzbar in drei Stufen. Besonders clever: Die Sensorik passt die Eingriffe in Echtzeit an die Fahrdynamik an. Die CB1000F bringt somit nicht nur Performance, sondern auch ein hohes Maß an Fahrassistenz für mehr Sicherheit. Der Motor wurde auf niedrige bis mittlere Drehzahlen abgestimmt, mit verlängerter Ansaugtrichterlänge und geänderten Kanal-Durchmessern für ein pulsierendes Ansauggeräusch und linearen Schub. Der optimierte Auspuff unterstützt den sportlichen Sound, während das Getriebe kürzere Übersetzungen für die unteren Gänge und längere für den entspannten Reisetempo-Bereich bietet – perfekt abgestimmt für ein ausgewogenes Fahrgefühl.

Fahrwerk, Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten

Das Chassis der CB1000F nutzt einen leichten Stahlrahmen mit langem Heckrahmen für mehr Platz und Komfort, ergänzt durch eine hochwertige Showa-Gabel und ein Monofederbein mit Pro-Link-Hebelumlenkung – vollständig einstellbar. Das Fahrwerk ist auf agiles, neutrales Handling abgestimmt, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Radial montierte Nissin-Bremszangen, 310-mm-Scheiben vorne und Kurven-ABS sorgen für maximale Sicherheit. Mit einem Gewicht von nur 214 kg vollgetankt, einer Sitzhöhe von 795 mm und ergonomischer Sitzposition ist das Bike auch für kleinere Fahrer:innen gut geeignet. Für Individualisten bietet Honda drei Zubehörpakete (Sport, Komfort, Travel) sowie zahlreiche Einzeloptionen – vom Schaltassistent über Heizgriffe bis zur Scheinwerferverkleidung. Nachhaltig gedacht: Komponenten wie Heckkotflügel und Sitzbank-Unterbau bestehen aus recyceltem Kunststoff. Die CB1000F ist somit nicht nur eine Reminiszenz an frühere Glanzzeiten, sondern auch ein zukunftsfähiges Allrounder-Bike.

Veröffentlichungsdatum: 18.10.2025

Weitere Beiträge für dich