Husqvarna FS 450: Design-Updates
Zusammenfassung
Husqvarna Mobility präsentiert die überarbeitete FS 450 für das Modelljahr 2026 – ein leistungsstarkes Supermoto-Bike mit zahlreichen technischen Verbesserungen und einem frischen, schwedisch inspirierten Design. Das Chassis aus Chrom-Molybdän-Stahl, kombiniert mit der WP XACT-Federung und Metzeler Racetec SM K1-Reifen, garantiert hohe Stabilität und Agilität. Der kompakte 450-cm³-Viertakt-SOHC-Motor bietet eine kraftvolle, gleichmäßige Leistung, die über Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter und zwei Motorkennfelder individuell angepasst werden kann. Neu sind eine überarbeitete Kraftstoffeinspritzung, ein modifizierter Schalldämpfer und praktische Features wie ein neuer Schraubdeckel am Kühler und verstärkter Benzinleitungsschutz. Die optionale Connectivity Unit Offroad ermöglicht über die Ride Husqvarna App eine personalisierte Motorabstimmung. Hochwertige Komponenten von Brembo, ProTaper und anderen Herstellern runden das wettbewerbsorientierte Paket ab. Die Produktion startet im Oktober 2025, Details zur Verfügbarkeit sind länderspezifisch.
Husqvarna Mobility präsentiert stolz die FS 450 des Modelljahres 2026, ein Supermoto-Bike, das mit zahlreichen Verbesserungen aufwartet. Die neueste Generation des Short-Circuit-Racers überzeugt nicht nur durch technische Weiterentwicklungen, sondern auch durch ein frisches, schwedisch inspiriertes Design, das dem Bike ein unverwechselbares und dynamisches Erscheinungsbild verleiht. Das überarbeitete Modell kombiniert Optik mit Funktionalität, um den Anforderungen moderner Rennstrecken gerecht zu werden und gleichzeitig die Robustheit zu erhöhen. Damit ist die FS 450 optimal für den Einsatz im Supermoto-Sport vorbereitet, bei dem Präzision, Kontrolle und Stil gleichermaßen gefragt sind.
Technische Neuerungen und Fahrwerk
Das Modelljahr 2026 bringt mehrere technische Neuerungen mit sich, die sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit steigern. Die Kraftstoffeinspritzung wurde überarbeitet, um den neuen Wettbewerbsrichtlinien zu entsprechen, unterstützt von einem modifizierten Schalldämpfer und neuen Airbox-Einsätzen, die die Geräuschentwicklung deutlich reduzieren. Praktische Verbesserungen wie ein neuer Schraubdeckel am Kühler erleichtern die Wartung, während ein verstärkter Benzinleitungsschutz für erhöhte Haltbarkeit sorgt. Das Fahrwerk setzt auf bewährte Komponenten wie die WP XACT Closed Cartridge-Gabel und den CFD-optimierten Hinterradstoßdämpfer, die für eine gleichmäßige Dämpfung und eine ausgezeichnete Kurvenagilität sorgen.
Motorleistung und Fahrerassistenzsysteme
Die FS 450 wird von einem kompakten 450-cm³-Viertakt-SOHC-Motor angetrieben, der eine kraftvolle und gleichmäßige Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband gewährleistet. Für ein individuell anpassbares Fahrerlebnis sind Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter sowie zwei wählbare Motorkennfelder integriert. Über den multifunktionalen Map-Select-Schalter am Lenker kann der Fahrer diese Assistenzsysteme einfach aktivieren oder deaktivieren – sogar während der Fahrt. Damit bietet die FS 450 höchste Flexibilität und Kontrolle, die besonders in anspruchsvollen Rennsituationen den entscheidenden Vorteil bringen.
Connectivity und hochwertige Komponenten
Eine besondere Neuerung für 2026 ist die optionale Connectivity Unit Offroad (CUO), die über die Ride Husqvarna Motorcycles App an die FS 450 angebunden werden kann. Diese Technologie ermöglicht eine noch feinere Abstimmung der Motorcharakteristik, wodurch Fahrer das Bike optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse und Streckenbedingungen einstellen können. Ergänzt wird die Technik durch hochwertige Bauteile von Brembo, ProTaper, ODI und Alpina, die für exzellente Bremsleistung, ergonomischen Komfort und Langlebigkeit sorgen. Die Produktion der neuen FS 450 startet im Oktober 2025, die Verfügbarkeit ist länderspezifisch.