Menü
Motochecker MENÜ
SUZUKI DR-Z4SM 2025 MOTORRAD TEST
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Suzuki DR-Z 400SM: Die Rückkehr der Supermoto-Klasse?

Zusammenfassung

Die neue Suzuki Supermoto begeistert mit einem kraftvollen 400cc-Motor, der 38 PS und 37 Newtonmeter liefert. In nur 7,2 Sekunden beschleunigt sie von 50 auf 120 km/h und übertrifft damit selbst die KTM in Sachen Speed. Dank des modernen Ride-by-Wire-Systems hast du die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi, auch wenn du wahrscheinlich hauptsächlich im A-Modus unterwegs sein wirst. Der Verbrauch liegt bei nur etwa 3,5 Litern pro 100 km, während das 8,7 Liter fassende Tankvolumen dir eine beeindruckende Reichweite von 200 bis 210 km ermöglicht. Der Motor liefert besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel Druck, was Überholmanöver zum Kinderspiel macht, obwohl er im oberen Bereich etwas schlapp macht. Ein weiteres Highlight ist das voll einstellbare Fahrwerk, das dir die Möglichkeit gibt, die Einstellungen nach deinem Fahrstil anzupassen. Für detaillierte Anpassungstipps und weitere spannende Einblicke schau dir unser YouTube-Video an. Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, wendigen und kraftvollen Supermoto bist, ist die Suzuki definitiv einen Blick wert!

Wenn du ein Fan von Supermotos bist, hast du in den letzten Jahren wahrscheinlich häufig gehört, dass es kaum neue Modelle auf dem Markt gibt. Doch jetzt bringt Suzuki mit der DR-Z 400SM frischen Wind in die Szene. Doch die Freude wird von manchen Motorradfahrern getrübt, da der Preis als zu hoch angesehen wird. Aber ist das wirklich so? Ich habe die neuesten Details zur DR-Z 400SM für dich zusammengetragen und wir werfen gemeinsam einen Blick auf diese spannende Maschine. Vorweg sei gesagt: Die Aussage "Wenn du Qualität kaufst, weinst du nur einmal" trifft hier durchaus zu. Die Frage ist nur, ob der Preis von 10.000 Euro in Österreich (etwa 7.000 Euro in Deutschland) diese Qualität rechtfertigt oder ob wir es hier mit einem überteuerten Produkt zu tun haben. Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen und herausfinden, ob die DR-Z 400SM dein nächstes Traummotorrad sein könnte.

Technische Details: Motor und Leistung der DR-Z 400SM

Beginnen wir mit dem Motor der DR-Z 400SM, einem 398 ccm großen Einzylinder mit 38 PS bei 8.000 Umdrehungen und einem Drehmoment von 37 Nm bei 6.500 Umdrehungen. Auf den ersten Blick mag das wenig erscheinen, doch in der 400er-Klasse ist es durchaus konkurrenzfähig. Der Motor ist mit einem klassischen Gaszug ausgestattet, sodass das Fahrgefühl dem eines herkömmlichen Motorrades ähnelt. Die DR-Z 400SM verfügt über verschiedene Fahrmodi, die dir helfen, die Leistung an deine Bedürfnisse anzupassen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich während meiner Testfahrten nur im A-Modus gefahren bin, da mir die anderen Modi nicht den gewünschten Fahrspaß gebracht haben. Außerdem vermisse ich einen Quickshifter, der das Schalten bei sportlicher Fahrweise erleichtert. Die fünf Gänge der DR-Z 400SM lassen sich jedoch problemlos schalten und bieten ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrwerk und Handling: Die DR-Z 400SM im Praxistest

Das Fahrwerk der DR-Z 400SM war für mich eine der größten Überraschungen. Bei meinen ersten Fahrten machte ich mir Gedanken über die Weichheit des Fahrwerks, doch nach einigen Anpassungen konnte ich die Performance deutlich verbessern. Das Fahrwerk ist voll einstellbar, und mit ein paar kleinen Änderungen kann man die Maschine auf ein sportlicheres Niveau bringen. Während die DR-Z 400SM in engen Kurven und bei sportlicher Fahrweise durchaus Schwächen zeigt, bietet sie dennoch ein gutes Fahrgefühl auf Landstraßen und bei alltäglichen Fahrten. Der Sitzkomfort ist jedoch ein Punkt, den ich ansprechen muss: Ich fand den Sitz viel zu hart für längere Fahrten, während andere Testfahrer ihn als bequem empfanden. Hier solltest du selbst ausprobieren, ob der Sitz für dich passend ist. Die Bremsen der DR-Z 400SM sind ebenfalls erwähnenswert. Trotz einer eher günstigen Bremspumpe bieten sie ein hervorragendes Ansprechverhalten und lassen sich gut dosieren. In Kombination mit der Leistung des Motorrads sorgt das für ein sicheres Fahrgefühl, auch bei sportlicher Fahrweise. Die Sitzhöhe von 890 mm und das Gewicht von 154 kg (realistisch eher 151 kg) machen die DR-Z 400SM zu einer gut handhabbaren Maschine, die nicht nur für erfahrene Fahrer geeignet ist, sondern auch für Einsteiger, die auf der Suche nach einem Supermoto sind.

Fazit: Ist die Suzuki DR-Z 400SM ihr Geld wert?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki DR-Z 400SM ein vielversprechendes Supermoto ist, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Die Kombination aus solidem Motor, gutem Fahrwerk und ansprechendem Design macht sie zu einer attraktiven Wahl in der 400er Klasse. Der Preis von 10.000 Euro in Österreich könnte für einige abschreckend wirken, doch bedenke, dass du hier in Qualität investierst, die sich langfristig auszahlen kann. Die DR-Z 400SM bietet eine Menge Fahrspaß und ist ein langlebiges Produkt, das dir viele Jahre Freude bereiten kann. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Supermoto bist, könnte die DR-Z 400SM genau das Richtige für dich sein. Mach dir selbst ein Bild von der Maschine und teste sie, bevor du eine Entscheidung triffst – ich kann dir versichern, dass es sich lohnt!

Veröffentlichungsdatum: 11.10.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich