Menü
Motochecker MENÜ
FEHLKÄUFE MOTORRADZUBEHÖR 2025
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Fehlkäufe beim Motorradzubehör

Zusammenfassung

Dieses Jahr habe ich einige teure Fehlkäufe im Bereich Motorradzubehör gemacht, die mich ehrlich gesagt enttäuscht haben. Besonders ärgerlich war mein neuer Helm mit Motochecker-Branding von einem etablierten Hersteller, der trotz hoher Investition und coolem Design laut ist und bei bestimmten Blickwinkeln unangenehm fiept – absolut nicht das, was ich erwartet hatte. Auch bei meiner Suche nach besseren Action-Kameras für Motorradfahrten mit Wireless-Mikrofonen bin ich gescheitert: Trotz hoher Investitionen funktionieren viele Systeme bei höheren Geschwindigkeiten nicht zuverlässig und liefern schlechten Ton. Diese Erfahrungen zeigen mir, dass selbst bekannte Marken nicht immer halten, was sie versprechen, und man manchmal besser bei bewährten Produkten bleibt.

Dieses Jahr habe ich mir einen neuen Helm mit Motochecker-Branding gekauft, der optisch der Hammer ist, aber eine riesige Fehlinvestition war. Der Helm stammt von einem etablierten Hersteller, bei dem ich dachte, da kann nichts schiefgehen. Ich habe ihn beim lokalen Händler mit 10 % Rabatt gekauft, dazu ein verspiegeltes Visier – das optische Gesamtpaket sollte mein Traumhelm sein. Doch schon nach den ersten Fahrten merkte ich ein extrem unangenehmes Fiepen, das mich bei jeder Bewegung nervt. Für den Preis von fast 1400 Euro ist das eine große Enttäuschung. Der Helm ist lauter als mein Vorgänger, und trotz der tollen Lackierung und dem coolen Look ist er für mich kein Alltagshelm mehr. Ich werde wieder auf meinen alten Schuberth-Helm zurückgreifen. Leider darf ich die Marke nicht öffentlich nennen, da Hersteller oft versuchen, negative Bewertungen juristisch zu unterbinden.

Probleme mit Kameras und Tonqualität

Ein weiterer großer Fehlkauf waren meine neuen Kameras und Mikrofone, mit denen ich die GoPros ersetzen wollte. Die Bildqualität ist zwar super, aber sobald ich schneller als 80-90 km/h fahre, versagen die Wireless-Mikrofone komplett. Die Tonqualität ist miserabel, es gibt Windgeräusche und der Sound bricht ab. Selbst teure Adapter konnten das Problem nicht lösen, was mich und das Team massiv enttäuscht hat. Wir haben viel Geld investiert und nach intensiven Tests schließlich alle Kameras zurückgeschickt. Letztendlich bekam ich bei einer Präsentation eine GoPro mit Media Mod geschenkt, die jetzt dermaßen viel besseren Sound liefert, dass ich den Kampf fast aufgegeben hätte. Das zeigt, wie schwer es ist, in der Praxis verlässliches Equipment zu finden, das auch bei hohen Geschwindigkeiten funktioniert.

Positive Überraschungen: Heizwesten und ihre Vor- und Nachteile

Trotz der Fehlkäufe gab es auch einige Highlights. Eine Heizweste von Amazon, die ich mir für den Winter zugelegt habe, hat mich richtig überzeugt. Sie ist günstig, funktioniert zuverlässig mit einer USB-C-Powerbank und hält meinen Oberkörper angenehm warm – perfekt für Fahrten in kälteren Regionen wie Spanien. Zudem bekam ich eine Heizweste von Klim für die Elefantour, die extrem dünn und unauffällig ist. Sie heizt gut, hat aber den Nachteil, dass sie bei leerer Powerbank schnell kalt wird. Außerdem verwendet sie einen speziellen Anschluss für die Powerbank, was die Nutzung weniger flexibel macht. Während die Amazon-Weste eher voluminös und temperatur-speichernd ist, punktet die Klim-Weste mit Tragekomfort, muss aber in Sachen Energieversorgung optimiert werden.

Mein Lieblingshelm: Schuberth mit integriertem Audio-System

Als positiven Kontrast zu den Fehlkäufen stelle ich meinen neuen Schuberth Helm vor, der der leiseste Motorradhelm auf dem Planeten ist. Er hat ein integriertes Audio-System (Cardo), das ohne aufgeklebte Boxen auskommt und trotzdem ordentlichen Sound liefert. Zwar sind die eingebauten Lautsprecher nicht die besten, aber das Gesamterlebnis ist großartig. Ich habe diesen Helm bereits mehrfach gekauft und bin jedes Mal begeistert. Er ist leise, bequem und hat ein tolles Tragegefühl. Einziger Nachteil ist der etwas eng anliegende Stirnbereich, der bei längerem Tragen drücken kann. Für mich ist dieser Helm aber ein echter Gamechanger und wahrscheinlich mein Lieblingshelm für die nächsten Jahre.

Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025

Weitere Beiträge für dich