Royal Enfield Guerilla 450 Custom Edition - Hauptpreis
Zusammenfassung
Royal Enfield setzt auch 2025 seine Partnerschaft mit dem Seehaus e. V. fort und stellt die Guerrilla 450 als Basis für die „Löwenherz“-Custom Roadster zur Verfügung. Das Motorrad wird im Rahmen des Glemseck 101 verlost, und die Umbauten wurden von Jugendlichen des Vereins in der Werkstatt „Glemseck Moto“ selbst durchgeführt. Seehaus e. V. ist ein etablierter Verein in der Opferhilfe und Straffälligenhilfe, der jungen Straftätern eine alternative Form des Strafvollzugs ermöglicht. Die Jugendlichen erhalten dabei praktische Erfahrung und können ihre Fähigkeiten im Handwerk entwickeln. Der Erlös der Verlosung fließt in die Opfer- und Traumaberatung des Vereins. Die „Löwenherz“-Custom-Roadster wird beim Glemseck 101 erstmals präsentiert und tritt dort gegen eine serienmäßige Guerrilla 450 an. Gleichzeitig ist das Glemseck 101 auch ein offizieller Stopp der Royal Enfield City Tour 2025, bei der Besucher verschiedene A2-konforme Modelle testen können. Das Projekt vereint somit Motorsport, soziales Engagement und Jugendförderung.
Royal Enfield unterstützt auch 2025 wieder das soziale Motorradprojekt des Vereins Seehaus e. V. und stellt mit der neuen Guerrilla 450 die Basis für ein individuelles Custom-Bike zur Verfügung. Nach dem Erfolg des Vorjahres mit der Interceptor 650 und dem Umbau „Green Duchess“ entstand nun die „Löwenherz“-Custom Roadster. Seehaus e. V. engagiert sich in der Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention und ermöglicht jungen Straftätern einen offenen Strafvollzug, der schulische, berufliche und praktische Bildung verbindet. In der vereinseigenen Werkstatt „Glemseck Moto“ setzen die Jugendlichen den Umbau der Guerrilla 450 selbst um – ein Projekt, das handwerkliche Fähigkeiten fördert und persönliche Entwicklung unterstützt. Das Design inklusive Name und Wappen stammt vom renommierten 101-Designer Steven Flier. Die Initiative steht für gelebte Resozialisierung durch sinnstiftende Arbeit und starke Partnerschaften mit Industrie und Design.
Royal Enfield City Tour 2025
Die Verlosung des „Löwenherz“-Bikes findet am 7. September 2025 um 14:00 Uhr beim Motorrad-Event Glemseck 101 statt. Lose sind bis zum selben Tag um 12:00 Uhr online oder vor Ort erhältlich, wobei die Teilnehmer*innen den Spendenbetrag pro Los selbst bestimmen. Der Erlös fließt vollständig in die Opfer- und Traumaberatung des Seehaus e. V. Erstmals präsentiert wird das Bike am 6. September um 13:30 Uhr beim offiziellen Eröffnungssprint gegen eine serienmäßige Guerrilla 450. Direkt davor startet der Sprint „Royal Enfield Air vs. Water“, bei dem luft- und wassergekühlte Modelle gegeneinander antreten. Das Glemseck 101 ist zudem ein offizieller Stopp der Royal Enfield City Tour 2025 – der bisher größten Probefahrtkampagne der Marke in Deutschland und Österreich mit ausschließlich A2-konformen Maschinen (https://www.royal-enfield.info/). Das Projekt verbindet Motorsport, soziales Engagement und Jugendförderung auf innovative Weise.
Über Seehaus e. V.
Seehaus e. V. ist in Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention in Leonberg und Leipzig tätig. Der Verein betreibt Strafvollzug in freier Form, Opfer- und Traumaberatungsstellen, ambulante Maßnahmen für straffällige Jugendliche, Opferempathietraining, Wohngruppenvollzug und Präventionsarbeit. Die Arbeit basiert auf den Prinzipien von „Restorative Justice", welche die Bedürfnisse der Geschädigten und Wiedergutmachung in den Mittelpunkt stellen.
Über Royal Enfield
Royal Enfield, die älteste ununterbrochen produzierende Motorradmarke der Welt, stellt seit 1901 Motorräder her. 1955 wurde eine Produktionsstätte in Madras, Indien, eröffnet, was den Wachstumskurs der Marke im indischen Markt anstieß. Royal Enfield revolutionierte das Segment der Mittelklasse-Motorräder (250 cm³ - 750 cm³) und begeistert mit unkomplizierten Maschinen, die Fahrspaß und Individualität bieten – unter dem Motto „Pure Motorcycling“. Die Modellpalette umfasst verschiedene Serien wie die 350er (HNTR 350, Meteor 350, Bullet 350, Classic 350) sowie die 650er Twin-Motor-Modelle (Super Meteor 650, Interceptor 650, Continental GT 650, Classic 650, Bear 650). Zudem bietet die Marke die Adventure-Tourenmaschine Himalayan 450 und die Premium-Roadster Guerrilla 450. Royal Enfield fördert die Gemeinschaft der Fahrer*innen mit Events wie dem Motoverse Festival und der Himalayan Odyssey. Als Teil von Eicher Motors betreibt Royal Enfield über 2.000 Stores in Indien und rund 850 weltweit, mit Produktionsstätten in Indien und Großbritannien sowie CKD-Werken in mehreren Ländern.