Menü
Motochecker MENÜ
APRILIA RS660 FACTORY 2025 ERSTE FAHRT!
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Aprilia RS 660 Factory - Mittelklasse Premium-Bike

Zusammenfassung

Die Aprilia RS 660 Factory ist eine sportliche Mittelklasse-Maschine im Premium-Segment und überzeugt mit 105 PS aus einem 659 cm³ Parallel-Twin, Öhlins-Fahrwerk, Brembo-Bremsen und nur 183 kg Gewicht. Sie bietet starke Fahrleistungen, ein stabiles, präzises Handling und kernigen Sound – selbst im Serienzustand. Besonders auf der Landstraße spielt sie ihre Agilität und Drehfreude ab 7000 U/min aus. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht extrem, dafür bietet sie hervorragende Kontrolle und ein top abgestimmtes Fahrwerk. Technisch ist die RS660 vollgepackt: Ride-by-Wire, 6-Achsen-IMU, anpassbare Fahrmodi, Traktionskontrolle (8 Stufen), ABS (hinten abschaltbar), Quickshifter und Tempomat ab 35 km/h. Die Bedienung über das intuitive Menü gelingt einfach und übersichtlich. Mit einem Preis ab 13.999,-- in Deutschland und 15.990,-- in Österreich ist sie nicht günstig, aber angesichts der Ausstattung fair. Für Trackdays gibt es sogar ein optionales GPS-basiertes Setup. Die RS660 Factory richtet sich klar an sportlich orientierte Fahrer, denen es um Fahrspaß, Kontrolle und ein starkes Gesamtpaket geht – nicht nur um maximale Leistung.

Mit der RS 660 Factory liefert Aprilia eine supersportliche Mittelklasse-Maschine im Premium-Segment. Der Parallel-Twin-Motor mit 659 cm³ leistet 105 PS bei 10.400 U/min und bringt 70 Nm Drehmoment bei 8.400 U/min auf die Straße. Im Vergleich zur Standardversion bietet die Factory-Variante ein hochwertiges Öhlins-Fahrwerk – vorne eine 43-mm-Upside-Down-Gabel mit 120 mm Federweg, hinten ebenfalls voll einstellbar mit 130 mm. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit radialen Vierkolbensätteln und 320-mm-Doppelscheiben vorne sowie einer 220-mm-Scheibe hinten. Serienmäßig sind Stahlflexleitungen verbaut. Der Tank fasst 15 Liter, das Gesamtgewicht liegt bei lediglich 183 kg. Der sportliche Kniewinkel lässt Langstrecken zwar anstrengend werden, sorgt aber für beste Kontrolle – unterstützt vom griffigen Tank. Die Maschine fühlt sich wie eine kleine Supersportlerin an, vermittelt aber dank des ausbalancierten Fahrwerks ein enorm sicheres Fahrgefühl, besonders in Kurven. Der Sound ist kernig, macht süchtig und kommt bereits im Serienzustand richtig gut.

Fahrverhalten, Motorcharakter & Handling

Schon bei ersten Kurvenfahrten überzeugt das Fahrverhalten – ultra-stabil und präzise. Eingelenkt fährt das Bike wie auf Schienen durch die Kurve. Die Bremsen lassen sich fein dosieren, mit minimalem Kraftaufwand stoppen – ideal für sportliches Fahren. Auch der Motor macht Spaß: Drehfreudig, mit Leistung besonders ab 7.000 U/min – ähnlich wie ein Vierzylinder, obwohl es ein Zweizylinder ist. Diese späte Leistungsentfaltung passt zur sportlichen Auslegung. In der Praxis fährt sich die RS 660 Factory auf der Landstraße äußerst angenehm: Sie lässt sich leicht schalten, bleibt im Drehzahlband agil und ermöglicht sportliches Fahren ohne Überforderung. Anders als bei PS-stärkeren Maschinen, wo man oft im 2. oder 3. Gang „steckenbleibt“, erlaubt die Aprilia eine variable, aktive Fahrweise mit echtem Spaßfaktor. Ihr geringes Gewicht und das präzise Fahrwerk sorgen für ein sehr wendiges Handling. Auch wenn der sportliche Sitzwinkel für lange Touren unbequem werden kann, ist die Ergonomie ideal für ambitioniertes Fahren.

Elektronik & Assistenzsysteme

Technisch ist die RS 660 Factory top ausgestattet. Ride-by-Wire, ein 6-Achsen-IMU-System und schräglagenabhängige Systeme wie ABS und Traktionskontrolle sind an Bord. Es gibt verschiedene Fahrmodi – Road und Race – mit jeweils zwei vorkonfigurierten sowie einem individuell anpassbaren Modus. Sämtliche Einstellungen wie ABS (hinten deaktivierbar), Traktionskontrolle (8 Stufen), Motorbremse und Wheelie Control sind umfassend individualisierbar. Die Bedienung über die 4-Wege-Tasten funktioniert überraschend intuitiv – einmal eingelernt, ist alles logisch aufgebaut. Auch ein Quickshifter ist vorhanden und verrichtet seinen Dienst zuverlässig, wenn auch nicht ganz auf Top-Niveau. Die Cruise Control funktioniert bereits ab 35 km/h im dritten Gang – ein sinnvolles Feature im Alltag. Das Display ist gut ablesbar, bietet alle nötigen Informationen und bleibt übersichtlich. Die Menüführung überzeugt, und obwohl das System viele Features bietet, bleibt es minimalistisch und aufgeräumt – eine klare Stärke von Aprilia.

Alltagstauglichkeit, Zielgruppe & Preis-Leistung

Die RS 660 Factory ist eher nichts für entspannte Tourenfahrer – dafür ist Sitzhaltung zu sportlich, der Kniewinkel zu spitz. Für sportlich ambitionierte Landstraßenfahrer oder Trackday-Enthusiasten ist sie aber nahezu ideal. Wer es etwas bequemer mag, sollte sich die Aprilia Tuono anschauen, die auf derselben Plattform basiert, aber komfortabler abgestimmt ist. Preislich liegt die RS 660 Factory in Deutschland bei 13.999 €, in Österreich bei 15.990 € und in der Schweiz bei 12.495 CHF. Eine A2-Version gibt es offiziell nicht in Deutschland, aber auf Nachfrage bei Händlern wohl in begrenzter Stückzahl. Farblich ist nur die aggressive Schwarz-Rot-Kombi erhältlich, die vom Stealth-Look inspiriert ist. Für Rennstreckenfans gibt es zusätzlich (gegen Aufpreis) ein „Corner-by-Corner“-System zur GPS-basierten Einstellung pro Kurve via App – sehr exklusiv. Insgesamt überzeugt das Gesamtpaket: Top-Fahrwerk, gute Ausstattung, kerniger Sound, intuitive Bedienung. Wer eine sportliche, aber nicht überfordernde Maschine sucht, wird hier fündig.

Veröffentlichungsdatum: 03.10.2025

Weitere Beiträge für dich