
Suzuki GSX-S1000 GT: Der perfekte Kompromiss
Zusammenfassung
Wenn Du auf der Suche nach einem Sportbike bist, das Komfort und Performance vereint, ist die Suzuki GSX-S1000 GT genau das richtige für Dich. Dieses Motorrad besticht nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch seinen leistungsstarken, optimierten K5-Motor. Mit 152 PS bei 11.000 Umdrehungen und einem Drehmoment von 106 Nm bei 9.250 Umdrehungen bietet die GSX-S1000 GT eine beeindruckende Leistung, die sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Die Elektronik ist durchdacht und bietet ein Basic-Paket mit nützlichen Helferlein, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, ohne überladen zu wirken. Ein großes TFT-Display sorgt für eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen und bietet zusätzlich Handy-Connectivity sowie Navigation. Mit einem USB-Stecker ausgestattet, bist Du für längere Fahrten bestens gerüstet. Die GSX-S1000 GT ist nicht nur ein technisch ausgereiftes Motorrad, sondern auch ein wahres Vergnügen auf der Straße. Überzeuge Dich selbst von ihrer Performance und schau Dir das YouTube-Video an, in dem wir das Bike ausführlich testen. Bleib am Puls der Motorradwelt mit Motochecker.at!
Die Suzuki GSX-S1000 GT ist ein sportliches Motorrad, das sich durch seine komfortable Bauweise auszeichnet. Hier bei Motochecker haben wir uns die Frage gestellt, ob dieses Modell wirklich für dich geeignet ist. Um das herauszufinden, schauen wir uns die verschiedenen Aspekte der GSX-S1000 GT genauer an. Zunächst einmal das Herzstück dieser Maschine: der legendäre K5-Motor. Ursprünglich in der GSX-R1000 von 2005 verbaut, wurde dieser Motor über die Jahre modifiziert und angepasst. Mit 999cc und 152 PS bei 11.000 U/min sowie einem Drehmoment von 106 Nm bei 9.250 U/min liefert der K5 eine bemerkenswerte Leistung. Um es gleich vorwegzunehmen: Der Motor ist ein Genuss, egal ob du in der Stadt, auf Landstraßen oder Autobahnen unterwegs bist. Der Fahrspaß ist einfach unbeschreiblich und das Fahrgefühl ist wirklich butterweich. Besonders beeindruckend ist die Leistungsentfaltung ab 4.000 U/min, wo du bereits spürst, dass die Kraft im Hintergrund bereitsteht. Ab etwa 5.500 U/min zieht der Motor ordentlich durch, und der Klang des Auspuffs sorgt für ein großartiges Feedback. Es macht einfach Freude, mit dieser Maschine zu fahren, auch wenn der Kraftstoffverbrauch etwas höher ist als bei manch anderem Modell.
Fahrwerk und Komfort: Eine harmonische Balance
Die GSX-S1000 GT bietet nicht nur einen hervorragenden Motor, sondern auch ein durchdachtes Fahrwerk. Mit einer 43 mm Upside-Down-Gabel von KYB und einem voll einstellbaren Monoshock am Heck, der über 130 mm Federweg verfügt, kannst du das Fahrwerk nach deinen Wünschen anpassen. Die Reifen sind gut dimensioniert: vorne ein 120/70-17 und hinten ein 190/50-17. Dieses Setup sorgt für eine agile und präzise Fahrweise, während gleichzeitig der Komfort nicht zu kurz kommt. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Fahrten. Die Fußrasten sind weit vorne angebracht, was die Knieposition angenehm macht. Hier zeigt Suzuki, dass sie die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden haben. Du kannst sowohl entspannen als auch sportlich fahren, ohne dass es unbequem wird. Die Dämpfung ist ausreichend, um Unebenheiten auf der Straße gut abzufedern, ohne dass die Maschine dabei schwammig wirkt.
Technik und Ausstattung: Eine Fülle an Features
Technisch bietet die GSX-S1000 GT eine Reihe von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, ein anpassbares Traktionskontrollsystem und ein Wheelie-Control. Der Quickshifter funktioniert sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten sehr gut und sorgt für nahtlose Gangwechsel. Besonders hervorzuheben ist die Startunterstützung, die automatisch die Geschwindigkeit erhöht, wenn du im ersten Gang bist, was das Fahren in der Stadt erheblich erleichtert. Zudem bietet die Maschine verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Der TFT-Display ist 6,5 Zoll groß, hell und gut ablesbar, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Dennoch könnte die Fülle an Optionen für den ein oder anderen Fahrer etwas überwältigend sein, aber mit ein wenig Gewöhnung wird es leicht, sich zurechtzufinden. Ein USB-Anschluss ermöglicht es dir, dein Smartphone oder Navigationssystem anzuschließen, was immer praktisch ist.
Fazit: Für wen eignet sich die Suzuki GSX-S1000 GT?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-S1000 GT ein großartiger Allrounder ist, der sowohl sportliche als auch komfortable Fahrten ermöglicht. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der gelungenen Ergonomie und den zahlreichen technischen Features ist sie eine hervorragende Wahl für Motorradfahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrerlebnis legen. Das Design ist ansprechend und die Verarbeitung hochwertig. Zwar ist der Kraftstoffverbrauch etwas höher und die Bremsen könnten eine direktere Ansprache haben, doch insgesamt bietet die GSX-S1000 GT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In Deutschland kostet das Modell 14.990 Euro, in Österreich 16.990 Euro und in der Schweiz 17.995 Franken. Wenn du auf der Suche nach einem komfortablen, sportlichen Motorrad bist, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist, dann könnte die Suzuki GSX-S1000 GT genau das Richtige für dich sein.