Menü
Motochecker MENÜ

Puch
125 SV

Hersteller
Puch
PS
6,5 bei 5.800 U/min
Art
Sonstige
Führerschein
A1
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
Puch 125 SV
Allgemein
Hersteller
Puch
Modell
Puch 125 SV
Motorrad Art
Sonstige
Führerschein
A1
Baujahr
1953-1967
Motor
Motortyp
Einzylinder- Doppelkolbenmotor
Zylinder
1
Hubraum
124 CCM
Leistung
6,5 bei 5.800 U/min PS
Leistung
4,8 bei 5.800 U/min KW
Drehmoment
9,8 bei 3.500 U/min NM
Bohrung
2 x 38 MM
Hub
55 MM
Verdichtung
1 : 6,5 ab 1957 1:7
Kraftstoffmischung
1:25
Kraftstoffverbrauch
2,2 L
Höchstgeschwindigkeit
82 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölband laufend
Endantrieb
Kette
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Trommel- Innenbacken
Bremse Hinten
Trommel- Innenbacken
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Federgabel
Fahrwerk hinten
Federgabel
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Schalenrahmen
Gewicht
118 KG
Radstand (mm)
1265
Tank
10/13 je nach Modell L
Sitzhöhe
705 MM
Sozius
Ja
Felgen
Speichen
Reifendimensionen Hinten
3,25 - 16"
Reifendimensionen Vorne
3,25 - 16"
Abmessungen
1925 / 685 / 925 MM
Radstand
1265 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Sonderausstattung
Sonderausstattung 1
mit Postlervergaser erhältlich
Sonderausstattung 2
Lichthupe serienmäßig
Sonderausstattung 3
Bremslicht serienmäßig
Ersteller
Elias

Häufig gestellte Fragen zur Puch 125 SV

Einklappen

Was macht die Puch 125 SV zu einem besonderen Motorrad aus den Jahren 1953-1967?

Die Puch 125 SV ist ein klassisches Motorrad, das für seine zeitlose Eleganz und die robuste Bauweise bekannt ist. Mit ihrem einzigartigen Design und der Kombination aus einem Einzylinder-Doppelkolbenmotor bietet sie ein nostalgisches Fahrerlebnis. Dieses Modell ist nicht nur ein Stück österreichischer Motorradgeschichte, sondern auch eine ideale Wahl für Liebhaber von Vintage-Motorrädern.

Für welche Führerscheinklasse ist die Puch 125 SV geeignet?

Die Puch 125 SV ist für Fahrer mit einem A1-Führerschein geeignet. Dies macht sie zu einer idealen Option für Fahranfänger und alle, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen.

Wie leistungsstark ist der Motor der Puch 125 SV?

Die Puch 125 SV wird von einem Einzylinder-Doppelkolbenmotor angetrieben, der eine Leistung von 6,5 PS bei 5.800 U/min erzeugt. Diese moderate Leistung sorgt für ein angenehmes und gut kontrollierbares Fahrverhalten, besonders in städtischen Umgebungen.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit der Puch 125 SV und wie eignet sie sich für den Stadtverkehr?

Die Puch 125 SV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 82 km/h. Diese Geschwindigkeit ist ideal für den Stadtverkehr, wo sie genügend Leistung bietet, um sicher und effizient im Straßenverkehr zu navigieren.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch der Puch 125 SV?

Die Puch 125 SV hat einen Kraftstoffverbrauch von nur 2,2 Litern auf 100 Kilometer. Diese Effizienz macht sie zu einer kostengünstigen Wahl für tägliche Fahrten und längere Ausflüge.

Welche Art von Getriebe ist in der Puch 125 SV verbaut?

Die Puch 125 SV verfügt über ein manuelles Getriebe, das eine präzise Kontrolle über die Gangwechsel ermöglicht. Dies trägt zu einem aktiven und engagierten Fahrerlebnis bei.

Wie ist das Fahrwerk der Puch 125 SV konstruiert?

Das Fahrwerk der Puch 125 SV besteht aus einer Federgabel vorne und einer Federgabel hinten, die für ein komfortables Fahrverhalten sorgen. Diese Konstruktion unterstützt die Stabilität und das Handling, besonders auf unebenen Straßen.

Wie groß ist der Tank der Puch 125 SV und welche Reichweite kann man erwarten?

Die Puch 125 SV hat einen Tankinhalt von 10 bis 13 Litern, je nach Modell. Diese Kapazität ermöglicht eine ausreichende Reichweite für städtische Fahrten und kurze Ausflüge ohne häufige Tankstopps.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Puch 125 SV und für wen ist sie geeignet?

Mit einer Sitzhöhe von 705 mm ist die Puch 125 SV für eine Vielzahl von Fahrern geeignet, die einen bequemen Zugang zum Motorrad suchen. Diese Höhe sorgt für eine gute Bodenhaftung und erleichtert das Handling.

Welche Bremsen sind an der Puch 125 SV verbaut und wie sicher sind sie?

Die Puch 125 SV ist mit Trommelbremsen vorne und hinten ausgestattet, die eine zuverlässige Bremsleistung bieten. Obwohl sie nicht mit modernen ABS-Systemen ausgestattet ist, sorgen die Innenbackenbremsen für eine effektive Verzögerung unter normalen Fahrbedingungen.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Puch
125 SV
Gesamt
4.5 von 5 Sternen
2 Bewertungen
5 Sterne
50 %
4 Sterne
50 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %